Thesenpapier zur Zukunft des Rettungsdienstes veröffentlicht

Ergebnisse der „Fürther Gespräche“ wurden an Bundestagsabgeordneten überreicht» mehr

Am gestrigen Donnerstag hat eine Delegation der „Fürther Gespräche“ (wir berichteten hier) ein Positionspapier zur Zukunft ...
» mehr
« 1 2 3 4 5 6 7 »

Bergwacht und „Christoph 14“ üben für die Sommersaison

Kaper-Rettung und Abtransport mit Luftrettungssack standen auf dem Programm» mehr

Diese Woche haben die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwachten im nordwestlichen Lattengebirge gemeinsam mit der Crew ...
» mehr

Bayern will Notfallsanitätern rechtssicheres Handeln ermöglichen

Empfehlung definiert Kompetenzniveaus für heilkundliche Maßnahmen» mehr

In Bayern haben die Durchführenden des Rettungsdienstes und die verantwortlichen Ärztlichen Leiter Rettungsdienst gemeinsam ...
» mehr

Zu viele kleine Rettungsleitstellen in Niedersachsen

Verband der Ersatzkassen droht, Finanzierungen zu kürzen» mehr

Die Krankenkassen drängen auf Reformen bei den Rettungsleitstellen in Niedersachsen. Dazu hat der Verband der Ersatzkassen ...
» mehr

Neue Einsatztechnik für Regionalleitstelle Brandenburg

Gesamtkosten belaufen sich auf 1,1 Mio. Euro» mehr

Seit heute Morgen nimmt die Regionalleitstelle Brandenburg die Notrufe, Anrufe sowie Funkgespräche über eine moderne Notruf- ...
» mehr

Leipzig organisiert den Rettungsdienst neu

Stadt investiert mindestens 50 Mio. Euro» mehr

Am gestrigen Montag wurde der vom 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2031 geltende Bereichsplan für den Rettungsdienst der Stadt ...
» mehr

Ärzteverbände lehnen Facharzt für Notfallmedizin weiterhin ab

Strukturschwache Regionen könnten kein qualifiziertes Personal rekrutieren» mehr

Die Bundesärztekammer, die Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), der Berufsverband ...
» mehr

Kein klärendes Urteil des Verwaltungsgerichts Regensburg

Klagender Notfallsanitäter und der Träger des Rettungsdienstes erklären Streitsache für erledigt» mehr

Vor zwei Jahren sorgte eine Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Regensburg (Beschluss vom 22. Februar 2021 – RN 5 S ...
» mehr

Rettungsdienst zwischen Endzeit- und Aufbruchstimmung

Rettungsdienst 4/2023: Arbeitswelt Rettungsdienst» mehr

Fachkräftemangel, Berufsflucht, „Frust-Einsätze“ mit minderschweren gesundheitlichen Problemen und Fahrzeugabmeldungen ...
» mehr

Falck droht das Aus im Hamburger Rettungsdienst

Behörde verweigert Anerkennung als Katastrophenschutzorganisation» mehr

Neun Rettungswagen von Falck werden künftig im Hamburger Rettungsdienst fehlen. Darauf hat der private Leistungserbringer ...
» mehr

Notfälle auf einen Blick

Neues Nachschlagewerk für das Rettungsteam» mehr

Begonnen hat es mit einem persönlichen Skript, um die wichtigsten Informationen für häufige Notfälle parat zu haben. Daraus ...
» mehr

Lechfeld erhält First-Responder-Fahrzeug

Ehrenamtlicher Einsatz zur Überbrückung von Versorgungsengpässen» mehr

Vergangene Woche trat der neue First Responder „Akkon Lechfeld 79/1“ in Lechfeld seinen Dienst an. Die Anschaffung ist einem ...
» mehr

Flexibles Fahrzeugkonzept für Spitzenbedarfszeiten

Hagen beschafft vier neue KTW» mehr

Der Rettungsdienst in Hagen verfügt fortan über vier neue Krankentransportwagen. Im Zuge der Beschaffung wurde auf die ...
» mehr
« 1 2 3 4 5 6 7 »

Unsere Fachzeitschriften

Jetzt lieferbar:


Organisation und Taktiken des Wasserrettungsdienstes

Beitrag zu einer „Dienstvorschrift 3“ für Wasserretter (WR-DV 3)

30,00 EUR
incl. UST exkl. Versandkosten

» Details

Aktuelle Termine

14.04.2023 - 15.04.2023

1. NÖ-Rettungsdienstkongress

St. Pölten
21.04.2023 - 22.04.2023

Taucher-Tage

Erding
25.04.2023 - 26.04.2023

⭐ Taktische Lagen im Rettungsdienst ⭐

Düsseldorf
27.04.2023 - 28.04.2023

3. Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz

Wildau
05.05.2023 - 06.05.2023

BANIS

Lindau
11.05.2023 - 11.05.2023

9. Symposium Stiftung Hilfe für Helfer

Fulda
Stumpf + Kossendey Verlag, 2023
KontaktRSS