Notfälle auf einen Blick

Neues Nachschlagewerk für das Rettungsteam» mehr

Begonnen hat es mit einem persönlichen Skript, um die wichtigsten Informationen für häufige Notfälle parat zu haben. Daraus ...
» mehr
« 1 2 3 4 5 6 7 »

Lechfeld erhält First-Responder-Fahrzeug

Ehrenamtlicher Einsatz zur Überbrückung von Versorgungsengpässen» mehr

Vergangene Woche trat der neue First Responder „Akkon Lechfeld 79/1“ in Lechfeld seinen Dienst an. Die Anschaffung ist einem ...
» mehr

Flexibles Fahrzeugkonzept für Spitzenbedarfszeiten

Hagen beschafft vier neue KTW» mehr

Der Rettungsdienst in Hagen verfügt fortan über vier neue Krankentransportwagen. Im Zuge der Beschaffung wurde auf die ...
» mehr

Mehr Rettungsdienstfahrzeuge und -wachen in der Städteregion Aachen

Für Akutfälle werden zukünftig Sofort-KTW statt RTW eingesetzt» mehr

Im Sommer 2022 verabschiedete die StädteRegion Aachen den aktuellen Rettungsdienstbedarfsplan. Darin wurde erstmals eine ...
» mehr

Kaiserslautern stellt weiteres Medical Intervention Car vor

Ärzte des Westpfalz-Klinikums besetzen Fahrzeug in ihrer Freizeit» mehr

In Anwesenheit des rheinland-pfälzischen Innenministers Michael Ebling wurde gestern am Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern ...
» mehr

Beschäftigte im Rettungsdienst sollen 500 Euro Inflationszuschuss erhalten

Debatte im Bundestag am 30. März 2023 wird live übertragen» mehr

Die CDU/CSU-Fraktion hat einen Antrag mit dem Titel „Wichtige Leistungsträger im Rettungs- und Gesundheitswesen wertschätzen ...
» mehr

Märkischer Kreis übernimmt Rettungswache in Altena

Tarifliche Beschäftigte der Stadt werden übernommen» mehr

Bis spätestens zum 1. Januar 2024 wird der Märkische Kreis Träger der Rettungswache in Altena, weshalb es zusätzliche ...
» mehr

Berlin baut neue Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie

Mit Fertigstellung wird frühestens 2027 gerechnet» mehr

Bereits Ende Januar wurde im Rahmen eines städtebaulichen Gutachterverfahrens über das Konzept für die Berliner Feuerwehr- ...
» mehr

Gemeinsame Rettungsdienstschule für Mülheim und Oberhausen

Interkommunale Zusammenarbeit wird durch Kooperationsvertrag gestärkt» mehr

Seit einigen Jahren kooperieren die Feuerwehren der Städte Mülheim an der Ruhr und Oberhausen sowohl im täglichen ...
» mehr

Fünfjähriges Kind von Notarzteinsatzfahrzeug frontal erfasst

Transport erfolgte per Rettungshubschrauber nach München» mehr

Auf einer Einsatzfahrt mit Sonder- und Wegerechten in Geisenfeld im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm hat ein ...
» mehr

Neue Rettungswache in Thiendorf in Betrieb genommen

Beim Neubau wird auf Sonnenenergie gesetzt» mehr

Gestern wurde die neue Rettungswache durch Landrat Ralf Hänsel an die Malteser Hilfsdienst gGmbH übergeben. In den Neubau ...
» mehr

Wie sind lebensbedrohliche Ereignisse am Telefon zu erkennen?

Jetzt noch Tickets für den 21. März sichern!» mehr

Die notfallmedizinische Versorgung des Patienten beginnt mit dem Notruf. Eine strukturierte Erkennung lebensbedrohlicher ...
» mehr

DRF-Luftrettung feiert 50-jähriges Einsatzjubiläum

Auftaktveranstaltung in Berlin mit zwei Premieren» mehr

Am 19. März 1973 hob der Hubschrauber des Typs „Alouette III“ mit seiner dreiköpfigen Crew das erste Mal zu einem Einsatz ...
» mehr
« 1 2 3 4 5 6 7 »

Unsere Fachzeitschriften

Jetzt lieferbar:


Organisation und Taktiken des Wasserrettungsdienstes

Beitrag zu einer „Dienstvorschrift 3“ für Wasserretter (WR-DV 3)

30,00 EUR
incl. UST exkl. Versandkosten

» Details

Aktuelle Termine

24.03.2023 - 25.03.2023

14. Workshop Airway-Management

Hamburg
25.03.2023 - 26.03.2023

9. Update Notfallmedizin

Hövelhof
30.03.2023 - 31.03.2023

6. CP-Konferenz

Berlin
01.04.2023

12. Dürener Anästhesie-Symposium

Rurberg/Simmerath
14.04.2023 - 15.04.2023

1. NÖ-Rettungsdienstkongress

St. Pölten
21.04.2023 - 22.04.2023

Taucher-Tage

Erding
Stumpf + Kossendey Verlag, 2023
KontaktRSS