Hessen startet CIRS-Pilotprojekt für den Rettungsdienst

Landesweite Einführung ist für Ende 2024 geplant» mehr

Hessen hat im Rahmen eines Pilotprojekts ein Critical Incident Reporting System (CIRS) im Rettungsdienst eingeführt. Es wird ...
» mehr
« 1 2 3 4 5 6 7 »

Aktualisierter Notarztindikationskatalog soll Fehlalarmierungen reduzieren

Anpassung an ABCDE-Schema» mehr

Die Bundesärztekammer hat heute ihren aktualisierten und überarbeiteten Notarztindikationskatalog (NAIK) veröffentlicht ...
» mehr

DRK-Rettungsdienstschule in Fulda offiziell eröffnet

Kreisverbände erweitern Zusammenarbeit» mehr

In enger Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Fulda hat der DRK-Kreisverband Gelnhausen-Schlüchtern eine Außenstelle seiner ...
» mehr

Spielerisch durch die Praxisanleitung im Rettungsdienst

RETTUNGSDIENST 12/2023: Interaktives und digitales Lernen» mehr

Kann man vom „nächsten Quantensprung in der Digitalisierung der Medizin“ und einer Revolutionierung von Therapien sprechen? ...
» mehr

Gleiche Rechte für alle Katastrophenschützer gefordert

Ehrenamtliche Helfer sollen im Einzelfall weiterbezahlt werden» mehr

Laut einer für die deutsche Bevölkerung repräsentativen YouGov-Umfrage der Malteser, an der 2.058 Personen zwischen dem 31. ...
» mehr

Wie entwickelt sich der Rettungsdienst bis 2040?

RKiSH startet neues Prognoseprojekt» mehr

Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) hat in Kooperation mit der FH Kiel ein Prognoseprojekt 2040 ...
» mehr

Johanniter-Akademie erstmals Gesamtausbilder von NotSan der Bundeswehr

Absolventen erlangen mit Examen Beförderung zum Feldwebel» mehr

Die Notfallsanitäter der Bundeswehr werden außerhalb des Militärs ausgebildet, wie etwa an der Johanniter-Akademie ...
» mehr

Über 400 Einsatzkräfte nehmen an First-Responder-Fortbildung teil

OFIRTA überzeugt mit großer Themenbreite» mehr

Die jährliche Fortbildung für die unentbehrlichen qualifizierten Helfer vor Ort wird von den Leitenden Notärzte in ...
» mehr

Niedersächsisches Taxigewerbe soll künftig Entlassfahrten übernehmen

Pilotprojekte starten 2024 in Oldenburg und Diepholz» mehr

Wegen steigender Kosten haben die Krankenkassen die Krankentransporte durch KTW und RTW untersuchen lassen und festgestellt, ...
» mehr

Bayerische Leitstellenmitarbeitende werden in Medical English geschult

Empathie und Effizienz trotz Sprachbarrieren» mehr

Das BRK hat eine Fortbildungsreihe zum Thema „Medical Englisch“ durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden in ...
» mehr

BRK-Rettungshundestaffel verzeichnet hohes Einsatzaufkommen

Bei größter Suchaktion 74 Hilfskräfte involviert» mehr

Die Rettungshundestaffel der BRK-Bereitschaften Oberallgäu hat zwei einsatzreiche Wochen hinter sich. Zwischen dem 9. und ...
» mehr

Mit mehr Verständnis behandeln

Chronische Erkrankungen rettungsdienstliche betrachtet» mehr

Patienten mit chronischen Erkrankungen sind für den Rettungsdienst auf zwei Arten bedeutsam: Ihre akute Entgleisung ist ...
» mehr

Münster erhöht die Zahl der RTW und KTW

Krankentransport für vier Jahre vergeben» mehr

Aufgrund gestiegener Einsatzzahlen erhöht die Stadt Münster die Anzahl der eingesetzten Krankentransportwagen von bisher 11 ...
» mehr
« 1 2 3 4 5 6 7 »

Unsere Fachzeitschriften

Jetzt bestellen:


OLAF-Kalender 2024

Schnell ..., Seitenlage ...!

14,90 EUR
incl. UST exkl. Versandkosten

» Details
Stumpf + Kossendey Verlag, 2023
KontaktRSS