Artikelbeschreibung
Das Ausbildungspaket aus dem Einführungsband zur Pharmatherapie durch den Notfallsanitäter "Das Ampullarium" und den praktischen Taschenkarten "Notfallmedikamente im Rettungsdienst". Die ideale Kombination für Ausbildung und späteren Einsatz.
Das Buches führt in die allgemeine und die spezielle Pharmakologie ein: Spezifische, im Rettungsdienst tagtägliche Krankheitsbilder und mögliche Therapieoptionen werden ebenso kurz wie handlich zusammengefasst und Handlungsoptionen beim Eintritt von Komplikationen aufgezeigt. Hierbei helfen gerade auch die begleitenden Algorithmen und Verlaufsschemata. Das erworbene Wissen lässt sich direkt anwenden in Form von 12 Fallübungen, die von den Autoren prägnant besprochen werden. Das Buch bietet Steckbriefe aller im Pyramidenprozess aufgeführten sowie weiteren für den Rettungsdienst relevanten Medikamente. Strukturiert und schnell erfassbar sind hier die wichtigsten Wirkstoffeigenschaften wie Indikation und Kontraindikation, Dosierung, Applikationsform oder Nebenwirkungen sowie wertvolle Praxistipps aufgeführt. Dies erlaubt ein rasches Nachschlagen, ggf. auch im Einsatz selbst. Daneben geben die Autoren eine fundierte Einführung in die rechtliche Grundlagen, etwa zum Stellenwert des Pyramidenprozesses, zu Fragen der Haftung oder Delegation und zum BtMG. „Das Ampullarium“ eignet sich damit nicht nur bestens als Begleitung in der Ausbildung, sondern auch für die Berufspraxis.
Die kompakteren Taschenkarten beschreiben alle Pyramidenprozess-Medikamente sowie weitere relevante und häufig verwendete Notfallmedikamente jeweils nach Indikation, Kontraindikationen, Dosierung und Wirkung. Sie heben die für den Rettungsdienst bedeutsamen Nebenwirkungen und Besonderheiten hervor und begrenzen so die pharmakologischen Informationen auf eine auch im Einsatz handhabbare Menge. Die Dosierungsangaben richten sich nach den Freigaben für den Notfallsanitäter in sog. SOPs und orientieren sich an den niedersächsischen Empfehlungen (sog. NUN-Algorithmen). Die Hauptindikation ist jeweils nach dem ABCDE-Schema codiert. Die Karten sind nach Wirkstoff-Freinamen sortiert und damit nicht auf einzelne Präparate festgelegt. Die Karten eignen sich wegen ihres strapazierfähigen Materials und der Bebilderung mit DIVI-Etiketten ideal als Taschenkarten für den Einsatz. Als kompakte Lernhilfe sind sie komplett abgestimmt auf die Aussagen des Lehrbuches für präklinische Notfallmedizin (LPN).
Ähnliche Artikel

Das Ampullarium
- 2. Auflage 2018
- 144 Seiten
- 38 Abbildungen
- 12 Fallübungen inkl. Lösungen
- durchgehend farbig, Softcover

Notfallmedikamente im Rettungsdienst
- 3. Auflage 2021
- 36 Karten aus strapazierfähigem PVC
- plus zwei Blankokarte zum Selbstbeschriften
- zusätzliche Übersichtskarte inkl.
- Format 126 x 88 mm
- gebunden durch flexible Buchschraube