Leitfaden Evakuierung – Linksammlung

Damit Ihr »Leitfaden Evakuierung« eine echte Handlungshilfe ist, haben wir im Folgenden die Quellen und Informationsportale verlinkt, auf die im Buch hingewiesen wird. So haben Sie alle Rechtsgrundlagen und Dienste direkt zur Hand. Außerdem finden Sie hier die Checklisten und Vordrucke zum Download.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Buch? Dann melden Sie sich doch bei uns. Selbstverständlich nehmen wir Ihre Hinweise auch gern telefonisch unter 04405 9181-0 oder per Mail an service(at)skverlag.de entgegen.
Gesetzestexte und Arbeitsschutzregelungen
Rechtsgrundlagen nach Nennung im Buch:
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (GG)
Ordnungsbehördengesetz NRW (OBG NRW)
Polizeigesetz NRW (PolG NRW)
Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetz NRW (BHKG)
Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG)
Niedersächsische Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (NPOG)
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
DGUV-Regel 100-001 „Grundsätze der Prävention“
DGUV-Regel 112-189 „Benutzung von Schutzkleidung“
DGUV-Regel 112-190 „Benutzung von Atemschutzgerät“
DGUV-Regel 112-992 „Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz“
Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 250 „Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege“
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
DGUV-Information 205-033: „Alarmierung und Evakuierung“
DGUV-Information 202-051: „Feueralarm in der Schule“
Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz (ZSKG)
Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)
Krankenhausgestaltungsgesetz NRW (KHGG NRW)
Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
Fahrerlaubnis-Verordnung (Fe-V)
Hochwasserschutz
Hochwassermeldeplan mit Alarm-Einsatzplan (Muster)
Hochwasserkarten
Baden-Württemberg ->
Berlin ->
Brandenburg ->
Bremen ->
Hamburg ->
Hessen ->
Mecklenburg-Vorpommern ->
Niedersachsen ->
Nordrhein-Westfalen ->
Rheinland-Pfalz ->
Saarland ->
Sachsen ->
Sachsen-Anhalt ->
Schleswig-Holstein ->
Thüringen ->
Warnsysteme in Deutschland
Übersicht (des BBK) ->
KatWarn ->
Modulares Warnsystem (MoWaS) ->
Deutscher Wetterdienst (DWD) ->
Feuerwehr-Wetterinformationssystem (FeWIS) ->
Kliniken für Schwerverbrandverletzte
Übersicht über die Kliniken für Schwerverbrandverletzte und deren Versorgungskapazitäten ->
Checklisten und Vorlagen











