S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

10 Jahre „Leiter Hilfsorganisationen“in Münster

02.12.2009, 13:48 Uhr

Foto: DRK Münster

Ein erfolgreiches Modell für gute Zusammenarbeit

Wenn in Münster eine größere Anzahl von Menschen nach einem Unglück zu betreuen oder sanitätsdienstlich zu versorgen ist, arbeiten Feuerwehr und die vier Hilfsorganisationen ASB, DRK, JUH und der MHD erfolgreich zusammen. Um die Abläufe effizienter zu gestalten wurde vor 10 Jahren zwischen den Hilfsorganisationen und der Berufsfeuerwehr einvernehmlich vereinbart, dass die Hilfsorganisationen aus ihren Reihen Führungskräfte benennen, die unter der Funktionsbezeichnung „Leiter HiOrg“ den Einsatzleiter der Feuerwehr unterstützen.

Seit 1999 gibt es in Münster den Dienst habenden „Leiter HiOrg“, der bei Bedarf sofort von der Feuerwehr alarmiert wird.  Im Einsatz fungiert er als Bindeglied zwischen dem Einsatzleiter der Feuerwehr und den bis zu fünf Einsatzeinheiten der Hilfsorganisationen. Aufgrund seiner rettungsdienstlichen Qualifikation, der Ausbildung zum OrgL Rettungsdienst und Verbandsführer sowie der langjährigen Erfahrung kann er den LNA des Rettungsdienstes der Stadt Münster und den OrgL Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr bei deren Tätigkeit unterstützen. In vielen Fällen übernimmt er die Leitung eines eigenen Einsatzabschnitts, häufig dort, wo die Helfer der Hilfsorganisation zum Einsatz kommen. Gekennzeichnet ist er mit einer weißen Funktionsweste mit der Aufschrift „Feuerwehr Münster – Leiter HiOrg“. Praktischer Nebeneffekt ist die aus dem Leiter-HiOrg-Dienst erwachsene konsensvolle Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen, denn seit Beginn teilen sich acht Führungskräfte aus allen vier Hilfsorganisationen diesen Dienst. Sie leisten ihn im Wechsel ehrenamtlich und unentgeltlich an 365 Tagen im Jahr.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum