S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

100 Jahre Aufruf zur Gründung der DLRG

10.06.2013, 16:00 Uhr

Foto: DLRG

Hochwasser lässt Feier bescheiden ausfallen

Zur Erinnerung an den Aufruf zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am 5. Juni 1913 in Leipzig hat am vergangenen Samstag DLRG-Präsident Dr. Klaus Wilkens gemeinsam mit dem Künstler Rainer Henze aus Halle die Edelstahlskulptur „Die Woge – 100 Jahre DLRG“ am Gründungsort enthüllt. Der Aufruf war vor 100 Jahren in der Zeitschrift „Der deutsche Schwimmer“, dem offiziellen Organ des Deutschen Schwimmverbandes, erschienen. Das Kunstwerk hat auf einer Grünfläche am Stadthafen in der Nähe der Schreberbrücke seinen Platz gefunden. Dort stellte Dr. Detlev Mohr, Vizepräsident der DLRG und Projektleiter, den zahlreichen Gästen Plastik und Künstler vor. Das Kunstwerk wurde als Geschenk an die Stadt Leipzig übergeben, die vom Bürgermeister Burkhard Jung und vom Beigeordneten für Kultur, Michael Faber, repräsentiert wurde.

Die Skulptur besteht aus einer Gruppe aus Edelstahlfiguren auf einem Sockel aus rotem Sandstein. Die lasergeschnittenen Figuren formieren sich zu einer Woge aus Menschenleibern. „Das Kunstwerk ist ein Gleichnis für die Körperbeherrschung des Menschen. Das kühle, glatte Material, in dem sich das Licht bricht, ist von seiner Anmutung dem Element Wasser sehr nahe“, erläutert Rainer Henze die Grundzüge seiner Arbeit. Auf einer 10 mm starken Stahlplatte, die den Sandsteinsockel komplett abdeckt und die Figurengruppe statisch trägt, steht der Schriftzug „Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. 1913 – 2013“. Bedingt durch das Hochwasser in Leipzig hatte die DLRG die ursprünglich geplante große Feier anlässlich des Jubiläums auf einen Empfang im kleinen Rahmen und die Einweihung der Plastik reduziert.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum