Die Stadtpolizei und Schutz & Rettung Zürich rüstet sämtliche Streifen- und Patrouillenwagen der Stadtpolizei mit Defibrillationsgeräten ausgerüstet. Die Stadtpolizei stellt mit ihren Einsatzfahrzeugen auf dem Gebiet der Stadt Zürich eine hohe und vor allem ständige Präsenz sicher. In Notfällen sollen die dadurch bedingten sehr kurzen Anfahrtswege und Interventionszeiten künftig Leben retten. Die 67 Streifen- und Patrouillenwagen der Stadtpolizei wurden mit AED-Geräten ausgerüstet. Rund 1.000 Polizisten wurden in den letzten Monaten in Zusammenarbeit mit Schutz & Rettung Zürich sowie dem Universitätsspital Zürich zu polizeilichen First Respondern ausgebildet. Im Rahmen ihrer regulären Tätigkeit ergänzen die Polizisten das medizinische Notfall-Versorgungskonzept in der Stadt Zürich.
Die Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung kann bei Herzkreislaufpatienten künftig eine Meldung auch an die Einsatzzentrale der Stadtpolizei Zürich absetzen. Gleichzeitig wird ein Rettungswagen alarmiert. Vor Ort beurteilen die polizeilichen First Responder den Patienten und leiten die notwendigen Maßnahmen (Thoraxkompression, Beatmung, AED) ein. Sobald der Rettungswagen eingetroffen ist, übernehmen die Rettungssanitäter den Patienten. Das Universitätsspital Zürich unterstützt und betreut das Projekt als Kompetenzzentrum medizinisch-wissenschaftlich.
- Links:
- http://www.stadtpolizei.ch