S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

10.000 digitale Funkgeräte für Hamburg

19.11.2009, 16:28 Uhr

Foto: Sepura

Auftragswert von rund 5,3 Mio. Euro

Hamburgs Innensenator Christoph Ahlhaus hat am heutigen Donnerstagvormittag an der Davidwache auf St. Pauli symbolisch die ersten von rund 10.000 digitalen Funkgeräten für Polizei und Feuerwehr in Empfang genommen. Die Firma Selectric Nachrichten-Systeme aus Münster bekam nach einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die Lieferung der Geräte, mit denen Hamburgs Sicherheitsbehörden in den nächsten drei Jahren digital funken werden.

Anfang des kommenden Jahres 2010 wird mit der Auslieferung der Geräte begonnen, und die ersten Polizei- und Feuerwehrbeamten werden im Umgang mit der neuen Technik geschult. Im Frühjahr 2010 soll der Netzabschnitt Hamburg der Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS) den notwendigen Ausbaustand für den Start des „erweiterten Probebetriebs“ erreicht haben und die Leitstellen von Feuerwehr und Polizei angebunden sein. Mitte Oktober 2010 soll dieser Probebetrieb in den Regelbetrieb übergehen.

Der an die Firma Selectric Nachrichten-Systeme GmbH vergebene Auftrag beinhaltet Handfunkgeräte und Geräte der Marke „Sepura“ für den Einbau in Einsatzfahrzeuge und in die Gebäude von Feuerwehr und Polizei. Der Auftragswert für die rund 10.000 Geräte beträgt ca. 5,3 Mio. Euro. Für Hubschrauber, Motorräder und für die Einsätze in explosionsgefährlichen Umgebungen werden Spezial-Funkgeräte benötigt, die jetzt noch in kleiner Stückzahl beschafft werden müssen. Anfang 2010 erfolgt für die Beschaffung des erforderlichen Zubehörs (Hör- und Sprechgarnituren für Helme oder Ladehalterungen in Fahrzeugen) eine weitere europaweite Ausschreibung.

 

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum