S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

11. Berliner Rettungsdienstsymposium

01.12.2010, 15:18 Uhr

Fotos: R. D. Erbe

Weitere Bilder
Medizinische Updates, neue Wege und Praxisbeispiele

Das Berliner Rettungsdienstsymposium ist mittlerweile eine feste Institution in Berlin und eine Gemeinschaftsveranstaltung der Charité, Universitätsmedizin Berlin, des Unfallkrankenhauses Berlin, der AG Notarzt Berlin, der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, dem Bundeswehrkrankenhaus Berlin, der Berliner Feuerwehr und der AG der Berufsfeuerwehren im Rettungsdienst. Am 25. und 26. November begrüßten im Audimax der Charité im Campus Virchow Klinikum der Chefarzt des Zentrums für muskoloskeletale Chirurgie und Unfallchirurgie, Universitätsprofessor Dr. Dr. Haas, Landesbranddirektor Gräfling und der Leiter der AG Notarzt Berlin und Ltd. Oberarzt des Unfallkrankenhauses Berlin, Dr. Jörg Beneker die Teilnehmer des 11. Berliner Rettungsdienstsymposiums.

Insgesamt besuchten an beiden Tagen fast 1.300 Teilnehmer die Fortbildung, wobei etwa ein Drittel aus dem ärztlichen Bereich kam. Als größte kostenfreie Fortbildungsveranstaltung in Deutschland, durch die Landesärztekammer Berlin mit 16 CME-Punkten zertifiziert, ist dieses Symposium ein Markenzeichen geworden, das von Besuchern aus der ganzen Bundesrepublik und inzwischen auch dem europäischen Ausland frequentiert wird. Das Motto dieses Jahr: „Aus der Praxis – für die Praxis“. Themen bildeten u.a. die neuen Guidelines der Reanimation, unterteilt in BLS, ALS und PALS sowie die Trauma-Guidelines und Transporttrauma. Besonders interessant gestalteten sich die Ausführungen zum Thema „Der LNA im Krankenhaus“, „Bombendrohung gegen die Klinik mit Räumung“ und „Basics – noch zeitgemäß?“. Die besondere Lage vor den kommenden Großveranstaltungen und Weihnachtsfesten macht einige Themen besonders aktuell. Dass Gewalt gegen Einsatzkräfte eine stark zunehmende Tendenz hat, wurde ebenso thematisiert und der Vortrag über Schmerztherapie durch Rettungsassistenten brachte wesentliche Erkenntnisse hervor. Neu ins Programm aufgenommen wurde die Vorstellung von Fallbeispielen aus internistischen, traumatologischen und pädiatrischen Notfällen, die mit interaktiver Abstimmung vom Publikum begeleitet werden konnte. Diese aktive Beteiligung kam sehr gut bei den Teilnehmern an und soll auch künftig beibehalten werden.

Die Zusammenarbeit und Unterstützung der Kliniken und Behörden sowie eine begleitende Industrieausstellung werden dafür sorgen, dass auch im kommenden Jahr 2011 diese Veranstaltung für die Teilnehmer kostenfrei bleiben soll. Termin des 12. Berliner Rettungsdienstsymposiums ist der 24. und 25. November 2011.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum