S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

12. Berliner Rettungsdienstsymposium

30.11.2011, 09:52 Uhr

Fotos: A. Faußner

Weitere Bilder
Telefongeburt – Brustsiegel – reanimierter Flyer

„Aus der Praxis für die Praxis“ – unter diesem bewährten Motto stand das inzwischen größte kostenlose Rettungsdienstsymposium Deutschlands, das am 25. und 26. November 2011 im Audimax der Charité stattfand. Erstmals wurden im Rahmen des Symposiums Preise für besonders originelle, interessante und lehrreiche Einsätze verliehen. Den ersten Preis gewann die Versorgung eines suizidalen, offenen Thoraxtraumas mit improvisiertem Brustsiegel – gefertigt aus der Innenseite der Sterilverpackung eines Verbandtuchs – und zeitoptimiertem Transport. Den zweiten Platz belegte eine Hausgeburt, wobei der Ehemann unter Anleitung einer Leitstellenmitarbeiterin schon vor Eintreffen des Rettungswagens bei der Geburt tatkräftig mithalf. Der dritte Preis ging an einen Notarzt, der anhand seines geschilderten Einsatzes darauf hinwies, dass elektronische Hilfsmittel wie Pulsoxymeter im Rahmen von Reanimationen falsche Messwerte anzeigen können – eindrucksvoll demonstriert anhand eines Pulsoxymeters, das an einem roten Programmheft angebracht war und das beim Antippen eine Pulskurve mit Sauerstoffsättigung anzeigte.

An den beiden Vortragstagen wurde den Teilnehmern eine abwechslungsreiche Auswahl an interdisziplinären Vorträgen von Referenten aus allen Bereichen der Notfallrettung geboten. Anschaulich wurden neueste Erkenntnisse zur Traumaversorgung vermittelt und von Großschadensereignissen wie dem Tsunami-Unglück in Japan sowie dem Busunglück am Schönefelder Kreuz in Berlin berichtet. Die bewährten interaktiven Fallbeispiele mit Abstimmung durch das Publikum weckten erneut großes Interesse. Mit seinem packenden Vortrag über die Wichtigkeit eines guten Fehlermanagements konnte Gerhard Schmöller von der Berufsfeuerwehr München das Publikum begeistern. Von der Fahrzeugindustrie gab es einen Einblick in die Sicherheit von Elektrofahrzeugen und die Vorstellung des intelligenten Notrufs „eCall“.

Das Berliner Rettungsdienstsymposium ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Charité, Universitätsmedizin Berlin, des Unfallkrankenhauses Berlin, der AG Notarzt Berlin, der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, des Bundeswehrkrankenhauses Berlin, der Berliner Feuerwehr, der AG der Feuerwehren im Rettungsdienst und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes. Der Termin für das kommende Jahr ist der 30. November und 01.Dezember.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum