S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

14 neue Rettungsassistenten in Schleswig-Holstein

21.07.2014, 09:38 Uhr

Foto: RKiSH

Staatsexamen nach dreijähriger Ausbildung bei der RKiSH

14 ehemalige Auszubildende der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) haben am Samstag nach erfolgreich bestandenem Staatsexamen ihre dreijährige Ausbildung zum Rettungsassistenten beendet. Fast alle von ihnen übernimmt das Unternehmen direkt im Anschluss in den öffentlichen Dienst. Der nächste Jahrgang Auszubildender startet am 1. August mit der Ausbildung zum neuen Berufsbild Notfallsanitäter.

Auf ihre Aufgaben haben die Auszubildenden 10 Dozenten an der Akademie sowie ihre Ausbilder an den Rettungswachen und Kliniken gründlich vorbereitet. Dabei haben sie Arbeit und Kommunikation im Team unter hohem Druck sowie unterschiedliche Szenarien an Hightech-Simulatoren im Erwachsenen-, Kindes- und Babyalter trainiert, nicht an Patienten. Dies ist eine der Besonderheiten bei der Ausbildung im größten kommunalen Rettungsdienst in Deutschland. Zudem dauert die Ausbildung am Zentrum für Simulation und Berufspädagogik im Rettungsdienst nicht wie gesetzlich vorgesehen nur zwei, sondern drei Jahre. Auch müssen die Auszubildenden die Ausbildung nicht mit Schulgeld selber finanzieren, sondern sind vom ersten Tag an bei der RKiSH angestellt und erhalten eine Ausbildungsvergütung.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum