S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

15 Jahre DRF-Rettungshubschrauber „Christoph 46“ in Zwickau

13.08.2006, 19:00 Uhr

Foto: DRF

Der in Zwickau stationierte Rettungshubschrauber „Christoph 46“ feierte am 5. August sein 15-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lud die DRF (Deutsche Rettungsflugwacht e.V.) die Bevölkerung zu einem Aktionstag auf dem Platz der Völkerfreundschaft ein.

Am Vormittag fand im Hörsaal des Heinrich-Braun-Krankenhauses, an dem „Christoph 46“ stationiert ist, eine Feierstunde mit geladenen Gästen statt. Der Bevölkerung stand beim Aktionstag ein DRF-Rettungshubschrauber des Typs BO 105 zur Besichtigung zur Verfügung. Darüber hinaus bot sich den Besuchern ein buntes Programm: Die anwesenden Rettungsdienstorganisationen, unter anderem DRK und ASB, sowie die Feuerwehr gaben einen Einblick in ihre Arbeit und zeigten Vorführungen, die auch den Rettungshubschrauber einbanden.

Der Zwickauer DRF-Rettungshubschrauber wird bei Notfällen als schneller Notarztzubringer alarmiert. Dazu ist er täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenunter­gang einsatzbereit und mit erfahrenen Piloten, Notärzten und Rettungsassistenten besetzt. Einsatzorte im Umkreis von 60 Kilometern kann „Christoph 46“ in maximal 15 Minuten erreichen. Sein Einsatzgebiet umfasst dabei ganz Westsachsen.

Zum Team des Luftrettungszentrums gehören drei DRF-Piloten, drei Rettungsassistenten und 17 Notärzte. Die Mediziner kommen hauptsächlich aus dem Heinrich-Braun-Klinikum. Seit 1991 hat „ Christoph 46“ bereits über 17.000 Einsätze geleistet. Im ersten Halbjahr 2006 wurde der DRF-Rettungshubschrauber bereits 666 Mal alarmiert – 15 Mal häufiger als von Januar bis Juni 2005.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum