S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

18 Krankentransportwagen für Katastrophenschutz

05.12.2012, 08:29 Uhr

Foto: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt erprobt zentrale Beschaffung

Der Innenminister von Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht, hat gestern 18 Krankentransportwagen für den Katastrophenschutz an die Unteren Katastrophenschutzbehörden in Magdeburg am Petriförder übergeben. Genutzt werden sie durch die örtlichen Hilfsorganisationen DRK, ASB, JUH und MHD, die die Fahrzeuge in Empfang genommen haben. Für die Beschaffung der Fahrzeuge standen 1,8 Mio. Euro Haushaltsmittel des Landes zur Verfügung.

Bisher erfolgte die Förderung der Beschaffung von Fahrzeugen für Katastrophenschutz durch das Land mit Fördermittelbescheiden. Jede Untere Katastrophenschutzbehörde bestellte das benötigte Fahrzeug selbst und bezahlte mit den ausgereichten Fördermitteln. Nach diesem Verfahren hätten für 1,8 Mio. Euro wahrscheinlich lediglich 16 Fahrzeuge gekauft werden können. Bei der Beschaffung dieser KTW wurde erstmals im Rahmen eines Pilotprojektes die zentrale Beschaffung im Brand- und Katastrophenschutz erprobt. Eine neu gegründete Zentrale Beschaffungsstelle, in der das Institut für Brand- und Katastrophenschutz und das Technische Polizeiamt unter Federführung des Ministeriums für Inneres und Sport mitwirken, hat eine europaweite Ausschreibung für alle Fahrzeuge durchgeführt. Auf Grund der durch die Sammelbestellung erzielten Rabatte konnten 18 Fahrzeuge bestellt und geliefert werden.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum