Am 8. Mai 1993 gründete der DRK-Kreisverband Bielefeld e.V. eine Schnell-Einsatz-Gruppe. Seit fünf Jahren war man damals im Krankentransport aktiv; ein RTW und zwei KTW und ein Gerätewagen Rettungsdienst waren die Vehikel, um 20 Helfer, die mit Funkmeldeempfängern ausgestattet wurden, in den Einsatz zu holen. 20 Jahre später besteht diese SEG aus 330 Helferinnen und Helfern, die in fünf Einsatzeinheiten NRW standardisiert organisiert sind. Die SEG wird mittlerweile von ASB, DRK und JUH gemeinsam betrieben; das Personal wird seit 2010 über Digitalmeldeempfänger der Einsatzzentrale des ASB alarmiert. 70% der Helferinnen und Helfer verfügen über eine rettungsdienstliche Qualifikation, die Fahrzeuge der Einsatzeinheit NRW sind mit zusätzlichem Equipment wie AED, Beatmungsgeräten und Notfallmedikamenten ausgestattet sind.
Das bundesweit einzigartige Tochterunternehmen der Hilfsorganisationen in Bielefeld, die ASB DRK JUH Rettungsdienst Bielefeld gGmbH, stellt mit dem SEG-Einsatzleiter den Einsatzführungsdienst gegenüber der Einsatzleitung im Großschadensfall dar. Mit einem eigenen ELW rückt er unmittelbar an die Einsatzstelle aus und erhält von OrgL RD und LNA die Einsatzaufträge im Einsatzabschnitt Medizinische Rettung. Diese Aufträge setzt er mit den Zug- und Gruppenführern der Einsatzeinheiten um.
Die Rettungsdienst-Gesellschaft stellt einen Teil der Bestückung des Abrollbehälters Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr und hat gerade einen neuen Gerätewagen Rettungsdienst mit einem innovativen Geräteentladungskonzept in Dienst gestellt. Sämtliche Medizingeräte der Einsatzeinheiten und der komplementären SEG Fahrzeuge werden vom Bereich Technik der ASB DRK JUH Rettungsdienst Bielefeld gGmbH überwacht und gewartet. Die temporär nicht mit Personal besetzten 11 Rettungsmittel der Rettungsdienst-Gesellschaft werden im Alarmierungsfall zusätzlich besetzt. Die SEG Bielefeld hat so pro Jahr durchschnittlich 10 Betreuungslagen und 10 Einsätze der drei MANV-Stufen, die die Dienstliche Weisung MANV vorsieht. Die Rettungsdienst-Gesellschaft führt zudem ca. 70 Einsätze der Rettungsdienstverstärkung durch.