Drei Notärzte und 30 Sanitäter der BRK-Bereitschaften haben am Sonntag mit 15 Fahrzeugen die rund 1.200 Teilnehmer des BGL-Radmarathons auf ihrer 101 (kurze Variante) oder 191 km langen Strecke durch das Berchtesgadener Land begleitet, wobei sie 3.590 oder 1.850 Höhenmeter überwinden mussten. Nach Angaben der Einsatzleitung des Roten Kreuzes verlief die Veranstaltung aus Helfer-Sicht relativ ruhig: Bis zum späten Nachmittag mussten die Einsatzkräfte insgesamt 22 leicht verletzte oder erkrankte Radfahrer versorgen, wobei ein intern erkrankter Teilnehmer nach notärztlicher Erstversorgung zur weiteren Behandlung in die Kreisklinik Berchtesgaden eingeliefert wurde.
Die restlichen 21 leicht verletzten Patienten konnten ambulant von den Fahrzeugbesatzungen oder an der Sanitätsstation am Reichenhaller Rathausplatz behandelt werden. „Hauptsächlich hatten wir mit Schürfwunden, Prellungen und Kreislaufproblemen zu tun“, berichtet Einsatzleiter Markus Zekert. Am Zieleinlauf am Reichenhaller Rathausplatz hatte die BRK-Bereitschaft eine Sanitätsstation zur Versorgung kleinerer Blessuren eingerichtet. Die Besatzung eines notarztbesetzten Rettungswagens musste abseits des Marathons in Mitterfelden einem Patienten mit Schlaganfall Hilfe leisten; eine der drei eingesetzten BRK-Motorradstreifen übernahm die Erstversorgung bei einem Unfall ohne Verletzte auf der A8 bei Anger.