S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

30 Jahre Rettungshubschrauber „Christoph 14“

12.10.2006, 10:26 Uhr

Fotos: M. Leitner

Festakt und Vorstellung des neuen Typs als Modell

Mit einem Festakt und einem „Tag der offenen Tür“ wurde am vergangenen Wochenende der 30. Geburtstag des Rettungshubschraubers „Christoph 14“ gefeiert. Auf dem Bohngelände fand im festlich geschmückten Hangar auf dem Dach des Klinikums Traunstein der offizielle Festakt mit ca. 200 geladenen Gästen statt. Neben zahlreicher Prominenz – u.a. der bayerische Landtagspräsident und Schirmherr der Veranstaltung Alois Glück, Traunsteins Landrat Hermann Steinmaßl und Oberbürgermeister Fritz Stahl – waren viele „Ehemalige“ der Luftrettungsstation gekommen. Durch den Festakt führte die „Leitungscrew“ des „Christoph 14“ mit ihrem Stationspiloten Helmut Ebenbeck, dem leitenden Rettungsassistenten Wolfgang Meyer und dem leitenden Hubschrauberarzt Joaquin Kersting.

Seit 30 Jahren betreibt die Bundespolizei-Fliegerstaffel Süd die Luftrettungsstation in Traunstein. Mit einem großen Personalpool an Hubschrauberführern und technischen Personal wird von 7 Uhr bis Sonnenuntergang an 365 Tagen im Jahr der Flugbetrieb unter der Einsatzkoordinierung der Rettungsleitstelle Traunstein mit den orangefarbenen Rettungshubschrauber vom Typ BO 105 CBS-5 der Luftrettungsdienst in einem primären Einsatzradius von 50 km um Traunstein im Chiemgauer und Berchtesgadener Land gewährleistet. Eigentümer des Hubschraubers ist die Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Bundesministerium des Bundes. Mit dem RTH wurden seit 1976 mehr als 30.000 Einsätze geflogen.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum