S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

32 Notfallsanitäter starten Ausbildung an der Johanniter-Akademie

10.08.2015, 16:26 Uhr

Foto: O. S. Bruse

Feierlicher Empfang zum Ausbildungsstart in Hannover

Akademie-Leiter Kersten Enke begrüßt seine Schüler herzlich: „Wir haben auf Sie 15 Jahre gewartet! Ich freue mich sehr, nach langer Planungsphase des neuen Berufsbildes Notfallsanitäter Sie als erste Auszubildende hier bei uns an der Johanniter-Akademie begrüßen zu dürfen.“ Zur feierlichen Auftaktveranstaltung wünschen auch der Landesvorstand der Johanniter Thomas Mähnert, der Johanniter-Regionalvorstand (RV Nds. Mitte) Hermann Fraatz, Michael Turetzek aus der Geschäftsführung vom ASB Hannover und der Geschäftsführer des KTG Rettungsdienstes Alexander Wille den Schülern alles Gute für den Start.

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter dauert drei Jahre und findet an zwei außerschulischen Standorten statt: der Lehrrettungswache und der Klinik. „In der ersten Woche wird es darum gehen, den Auszubildenden einen Einblick in den Beruf des Notfallsanitäters und das Tätigkeitsfeld des Rettungsdienstes zu geben", erklärte Enke, der selbst erster geprüfter Notfallsanitäter im Land Niedersachen ist. Die Auszubildenden werden geschult, Notfallsituationen zu erkennen und lebensrettende Maßnahmen durchzuführen. In der Johanniter-Akademie steht ihnen hierfür ein großes Übungsareal – die SAN-Arena – zur Verfügung. Anhand von realistischen Fallbeispielen wie Verkehrsunfällen mit einem Lkw oder Notfällen im Haushalt trainieren die künftigen Notfallsanitäter dort den Ernstfall. Nach dem ersten schulischen Block folgen das Klinikpraktikum und die praktische Ausbildung in der Lehrrettungswache, abwechselnd in Blöcken von vier bis acht Wochen. Die Ausbildung in der Klinik umfasst die intensivmedizinische Abteilung, die interdisziplinäre Notaufnahme, den pflegerischen Einsatz, die Anästhesie und den OP, die psychiatrische, gerontologische oder gerontopsychiatrische Fachabteilung sowie die geburtshilfliche, pädiatrische oder kinderchirurgische Fach- bzw. Intensivabteilungen.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum