S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

350 Einsatzkräfte in erhöhter Alarmbereitschaft

14.02.2011, 09:42 Uhr

Foto: Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e.V.

Weitere Bilder
Alarmierungs-Software in der Integrierten Leitstelle umgestellt

Bei sämtlichen Feuerwehren des Bodenseekreises herrschte am vergangenen Samstag erhöhte Alarmbereitschaft. Von Sipplingen und Neukirch über Immenstaad bis Heiligenberg opferten 350 ehrenamtliche Einsatzkräfte ihren freien Samstag und schoben in den Gerätehäusern Dienst. Grund war die Umstellung der Alarmierungs-Software in der Integrierten Leitstelle im Landratsamt sowie die Neuprogrammierung der digitalen Funkmeldeempfänger der Einsatzkräfte im gesamten Landkreis.

„Ziel der Umstellung ist die differenziertere Alarmierung benötigter Kräfte sowie die Zuführung von Spezialfahrzeugen schon während der Erstalarmierung“ erläuterte Jürgen Ehninger, Leiter der Integrierten Leitstelle, den Sinn und Zweck der aufwendigen Aktion. In Eigenregie hatten er und die beiden Disponenten Bernhard Wolf und Tilman Süßmuth im Lauf der vergangenen eineinhalb Jahre in Sonderschichten rund 10.000 zusätzliche Alarmpläne in die Software des Einsatzleitrechners eingepflegt. Standen bislang jeder Feuerwehr 34 Alarmstichworte zur Verfügung, sind ab sofort 76 Szenarien vorprogrammiert und für jede Wehr individuell mit benötigten Mannschaften, Fahrzeugen und möglichen Ressourcen hinterlegt.

Die Bereitschaft selbst verlief bei den Gemeindefeuerwehren ohne große Vorkommnisse. Gegen 18 Uhr konnte in den letzten Gemeinden die Einsatzbereitschaft aufgehoben werden und der Leitstellenleiter meldete Vollzug: „Die neue Alarmierung ist jetzt scharf gestellt, alles hat gut funktioniert“, teilte Jürgen Ehninger am frühen Abend mit. In den kommenden Wochen und Monaten sollen dann Erfahrungswerte gesammelt werden, um die Effizienzsteigerung bei der Alarmierung beurteilen zu können.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum