Im Dezember 2011 wurden an der DRK-Landesschule Nordrhein (LANO) 10 neue Verbandsführern aus den Bereichen Rettungsdienst und Katastrophenschutz ausgebildet. Die 10 Teilnehmer des DRK und des THW absolvierten am Standort Mönchengladbach-Güdderath den 40-stündigen Lehrgang, der von Dozenten des DRK, der Polizei, des Instituts der Feuerwehr und dem THW begleitet wurde. Ziel dieser Weiterqualifikation ist die Befähigung zum Führen von Einheiten des Sanitäts- und Betreuungsdienstes, die über die Stärke eines Zuges hinausgehen, sowie das Leiten und Führen von Einsätzen mit verschiedenen Einheiten unterschiedlicher Aufgabenbereiche und Organisationen auf der Grundlage der Feuerwehr-Dienstvorschrift 100. Dieser Lehrgang entspricht zudem dem Lehrgang „Verbandsführer“ gemäß der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2).
Neben Rechtsgrundlagen und Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz waren insbesondere Einsatztaktik von Verbänden, Führungsorganisation, das Arbeiten in und mit der Führungsgruppe sowie die Organisation von Großveranstaltungen Schwerpunkte der Weiterqualifizierung. Auch Planspielübungen zum Führen von großen Verbänden und Einsätzen waren Bestandteil des Seminarplanes. Am Freitag mussten sich die Teilnehmer einer umfangreichen Prüfung stellen.