S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

4,5 Mio. Euro für neues Katastrophenschutzzentrum

12.06.2023, 13:14 Uhr

Foto: DRK-KV Harburg Land e.V.

Regelbetrieb übernimmt DRK-Kreisverband Harburg-Land


Am 5. Juni wurde ein neues Schulungs- und Logistikzentrums für den Katastrophenschutz im Landkreis Harburg in Winsen (Luhe) in der Benzstraße 18 eingeweiht. Es soll neben der Feuerwehr-Technischen-Zentrale (FTZ) in Hittfeld ein wesentlicher Baustein für den Krisen- und Katastrophenfall im Landkreis Harburg und in der südlichen Metropolregion Hamburg sein.

Insgesamt stehen 4.500 qm für Schulungs-, Lager-, Versorgungs-, Verwaltungsräume und Büros sowie Fahrzeughallen zur Verfügung. Das Katastrophenschutzzentrum bietet eine unabhängige Stromversorgung im Krisenfall, ein Treibstofflager für Fahrzeuge, ein Materiallager für BHP 50 und BTP 500 sowie eine Kochmöglichkeit zur Versorgung der Bevölkerung und der Einsatzkräfte bei Großschadenslagen. Darüber hinaus wird es im Regelbetrieb durch den DRK-Kreisverband Harburg-Land betrieben und bewirtschaftet. Die Pflege, Wartung und etwaige Instandsetzung von Materialien und Einsatzmitteln übernehmen ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK.

Im Jahr 2015 wurde das 8.000 qm große Grundstück erworben, auf dem neben dem Schulungs- und Logistikzentrum die Kreisgeschäftsstelle für den DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V. und das Betriebsgebäude der DRK-Servicegesellschaft mbH realisiert werden sollten. Im April 2017 wurde der endgültige Planentwurf des Gesamtprojektes fertiggestellt. Die Gesamtkosten beliefen sich ohne Grundstück auf 8,8 Mio. Euro, davon 3,32 Mio. Euro für das Schulungs- und Logistikzentrum. Am 13. Juni 2019 beschloss der Kreistag des Landkreises Harburg, das Zentrum 20 Jahre lang mit jährlich 166.000 Euro zu fördern. Im September 2020 wurde schließlich mit dem Bau begonnen, der jedoch verzögert wurde, etwa durch Kostensteigerungen infolge der Auswirkungen der Pandemie und des Angriffskrieges auf die Ukraine, den zunehmenden Fachkräfte- und den zeitweisen Materialmangel. Ende 2022 konnte das neue Katastrophenschutzzentrum in Betrieb genommen werden. Im Januar dieses Jahres zogen die ersten Mitarbeitenden des Kreisverbandes in den Neubau, bis Ende April waren alle Büros bezogen. Zwischen April und Mai wurde die Außenanlagen fertiggestellt, sodass im Juni das Gesamtgebäude eingeweiht werden konnte. Die Ist-Kosten belaufen sich inzwischen auf 10,3 Mio. Euro, davon 4,5 Mio. Euro für das Schulungs- und Logistikzentrum.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum