Auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 6. September 1972, wurde die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – German Air Rescue (kurz DRF) am Flughafen Stuttgart gegründet, aus der die heutige DRF-Luftrettung mit Sitz in Filderstadt hervorging. Gründungsmitglieder waren neben dem langjährigen Präsidenten Siegfried Steiger, Dr. med. h.c. Fritz Bühler von der Schweizerischen Rettungsflugwacht, der heutigen Rega, Ina von Koenig, Günter Kurfiss, Klaus Müller, Alexander Piltz und Dr. med. Jan Zahradnicek. Anlass der Gründung war die durch die Massenmotorisierung dramatisch angestiegene Zahl der Verkehrstoten im Jahr 1970 auf einen traurigen Rekordwert von nahezu 20.000, dem die DRF entgegenwirken wollte. Als logische Konsequenz wurde am 19. März 1973 der erste Rettungshubschrauber der DRF im Großraum Stuttgart stationiert, damals eine SA 316 B „Alouette III“, aus der der heutige RTH „Christoph 41“ in Leonberg hervorgegangen ist. Wie der Vorstandsvorsitzende der DRF-Luftrettung, Dr. Krystian Pracz, betonte, habe sich die Organisation dazu entschieden, das 50-jährige Einsatzjubiläum im kommenden Jahr zu feiern, da die Patienten im Mittelpunkt aller Aktivitäten stehen und nicht die Organisation.
Die DRF-Luftrettung-Gruppe betreibt heute an 37 Luftrettungsstationen in Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz über 50 sog. Dual-Use-Hubschrauber, die sowohl für Notfalleinsätze und als auch für den Intensivtransport eingesetzt werden können. An 15 Stationen sind die Luftrettungsmittel rund um die Uhr einsatzbereit, und an neuen Standorten verfügen die Einsatzmaschinen zusätzlich über eine Rettungswinde. Meilensteine der DRF-Luftrettung sind z.B. die Indienststellung des ersten Intensivtransporthubschraubers in München im Jahr 1991, die erstmalige Nutzung von Nachtsichtgeräten in der zivilen Luftrettung 2009 und auch die Indienststellung der weltweit ersten Einsatzmaschine vom Typ H145 im Jahr 2015. Darüber hinaus setzt die Luftrettungsorganisation zur weltweiten Repatriierung, also Rückholungen aus dem Ausland, eigene Ambulanzflugzeuge ein. Die DRF-Luftrettung leistete seit ihrer Gründung über eine Millionen Einsätze. (Scholl)