S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

50 Jahre Rettungshelikopter „Rega 10“ im Berner Oberland

18.08.2021, 08:42 Uhr

Foto: Rega

Auch Drohnen-Einsatz in Wilderswil


In diesen Tagen kann der Luftrettungsstützpunkt „Rega 10“ in Wilderswil im Berner Oberland auf ein halbes Jahrhundert Luftrettung zurückblicken, wie die „Jungfrau-Zeitung“ berichtete. Nachdem 1969 die Schweizerische Rettungsflugwacht SRFW, die heutige Rega, mit den Verantwortlichen im Berner Oberland die Gründung einer Helikopterfirma beschlossen hatte, wurde im Sommer 1971 ein Rettungshelikopter auf dem Militärflugplatz in Interlaken stationiert. Wenig später wurde mit dem Helikopter die erste Rettung aus der Eigernordwand durchgeführt. Nur ein Jahr später wurde die Berner Oberland Helikopter AG (BOHAG) gegründet, die im Auftrag der Rega die Einsätze durchführte. Ab 1974 setzte sie eine „Alouette III“ ein, die 1994 durch eine Agusta A109 K2 abgelöst wurde. Seit 2009 wird in Wilderswil ein neuer Rettungshelikopter vom Typ AgustaWestland Da Vinci eingesetzt. Neben „Rega 10“ in Widerswil betreibt die Rega einen weiteren Rettungshelikopter des gleichen Typs mit „Rega 14“ in Zweisimmen im Berner Oberland, die gemeinsam jährlich 1.500 Einsätze fliegen.

Allein im Berner Oberland kann die Rega 120.000 Mitglieder zählen. Dies ist sicherlich auch dem Umstand zu verdanken, dass der CEO der Rega, Ernst Kohler, aus der Region kommt. Die Rega ist heute mit 13 Basen, wie die Stützpunkte im Nachbarland bezeichnet werden, sowie 18 Rettungshelikoptern und drei Ambulanzflugzeugen die größte Luftrettungsorganisation in der Schweiz. Gerade in der Bergrettung hat die Basis von „Rega 10“ eine besondere Bedeutung und hat sich zu einem Kompetenzzentrum zur Personensuche entwickelt. In Zukunft wird zusätzlich zu einem Mobilfunk-Ortungsgerät und einer Wärmebildkamera am Rettungshelikopter auch eine Drohne an der Basis Wilderswil eingesetzt. Dabei wird durch die exponierte Lage auch eine Unterstützung benachbarter Rega-Basen möglich sein. (Scholl)

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum