Über das Wochenende waren rund 500 THW-Kräfte in Bayern aufgrund des schweren Unwetters im Einsatz. In zahlreichen Orten wurden Keller und Garagen leergepumpt, umgestürzte Bäume beseitigt, Dächer und Gebäude vor weiterem Regen gesichert, Einsatzstellen ausgeleuchtet und für Verpflegung gesorgt. Einsatzkräfte von 23 THW-Ortsverbänden waren seit Samstag immer wieder im Einsatz, nachdem starke Regenfälle und Hagelschauer über große Teile Bayerns gezogen waren.
Ein Einsatzschwerpunkt der THW-Einheiten liegt auf Bad Bayersoien im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Dort wurde am Sonntag der Katastrophenfall ausgerufen. Aktuell sind vor Ort noch rund 70 THW-Helferinnen und -Helfer eingesetzt. Außerdem war in Traunstein ein Baukran umgekippt und der Ausleger in das Vordach eines Wohnhauses gestürzt. Gemeinsam mit anderen Einsatzkräften zerlegte das THW den Kran in Einzelteile.