Zu ihrer Jahresabschlussfeier traf sich die Fachdienstbereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes, Landesverband Niedersachsen e.V. diesmal im Schützenhaus Anderten. Bereitschaftsleiter Andreas Bruns konnte rund 30 Mitglieder und Gäste begrüßen, darunter auch Vertreter der Abteilung II - Nationale Hilfsgesellschaft des DRK-Landesverbandes. Gemeinsam mit Referent Bernd Müller vom Landesverband konnten einige herausragende Ehrungen vorgenommen werden. Jeweils 50 Jahre aktiv in der Fachdienstbereitschaft sind Hans von Malottki aus Langenhagen, Günter Saakel aus Berenbostel und Wolfgang Oldenburg aus Nordstemmen. Sie erhielten eine Urkunde vom Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes und die Ehrennadel.
In seinem kurzen Jahresrückblick ging Bereitschaftsleiter Andreas Bruns auf die besonderen Einsätze des Jahres ein. Dazu zählt die 10-tägige Betreuung des JRK-Landeszeltlagers am Parksee Lohne, wo die Fachdienstbereitschaft (FDB) rund um die Uhr den technischen Betrieb (Wasserver- und -entsorgung, Stromversorgung) sicherstellte. Bei diesem Einsatz leisteten auch einige der erst wenige Wochen zuvor durch die „Feriencard-Aktion“ der FDB neu hinzugekommenen Jugendlichen ihren ersten Dienst und lernten so gleich hautnah die Arbeit der FDB kennen. Weitere Aktivitäten im Jahr 2010 waren der Fernmeldeeinsatz zum „Tag der deutschen Einheit“ in Bremen. Hier waren die Helfer insgesamt fünf Tage vor Ort in der Einsatzleitung tätig. Für den Landesverband wurden wieder zahlreiche Veranstaltungen unterstützt, wie die Abschlussveranstaltung der JRK-Aktion „Humanitäre Schule“, mehrere Fachveranstaltungen und die Wettbewerbe zum „Leistungsabzeichen Sanitätsdienst“ im DRK-Zentrum in Misburg. Zur Ausbildung der Helfer fand wieder ein 4-tägiges „Biwak“ gemeinsam mit anderen Organisationen statt. Mit den regulären Ausbildungsdiensten am Standort Misburg kamen die Ehrenamtlichen der FDB auf insgesamt über 6.500 erbrachte Dienststunden.
Bernd Müller, zuständiger Mitarbeiter im Landesverband, dankte den FDB-Mitgliedern für ihren Einsatz und schloss dabei besonders auch deren Familien und Partner ein, die oftmals zurückstehen müssen, wenn die Rotkreuzlern ihre Freizeit dem Dienst in ihrer Organisation widmen. Im Namen des Präsidiums sprach er Dank und Anerkennung aus, dass die FDB immer zur Unterstützung des Landesverbandes bei vielfältigen Aufgaben zur Verfügung steht. Er betonte auch die gute und enge Zusammenarbeit zwischen dem Ehrenamt und den hauptamtlichen Mitarbeitern des LV. Nach Abschluss des offiziellen Teils der Abschlussfeier wurde vom Team des Schützenhauses ein deftiges Grünkohlessen serviert.
- Links:
- http://www.fdb-drk.de