Bei einer feierlichen Übergabe und Fahrzeugsegnung am vergangenen Sonntag erhielten die Mainzer Hilfsorganisationen ASB, DRK, MHD und JUH vier NKTW und acht Notfall-Energie-Sets. Anwesend waren bei der Veranstaltung u.a. der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling und der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase.
Die vom Land Rheinland-Pfalz mit 310.000 Euro geförderten NKTW haben einen Gesamtwert von 850.000 Euro und verfügen über ein modernes notfallmedizinisches Equipment. Dazu gehören u.a. Beatmungsgeräte und EKG. Die acht Notfall-Energie-Sets im Gesamtwert von 100.000 Euro bestehen aus 13-kVA- Aggregaten sowie Licht- und Heizsystemen. Sie sollen an acht Standorten in Mainz zur Notfallstromversorgung eingesetzt werden und so die Aufrechterhaltung des operativen Betriebs gewährleisten.
Grund für die Neuanschaffungen sei die bisher uneinheitliche technische Ausstattung, die zum Teil aus ausgemusterten oder gebrauchten Fahrzeugen stamme. Ziel der Anschaffung sei es, eine moderne Ausstattung nach den gesetzlichen Vorgaben und in einem einheitlichen Design bereitzustellen, um im Notfall effiziente und koordinierte Hilfe gewährleisten zu können.
Die NKTW und Notfall-Energie-Sets sind Teil des 6-Millionen-Euro-Plans zur Stärkung des medizinischen, organisationsübergreifenden Katastrophenschutzes in Mainz. Dieser basiert auf einer umfangreichen Bedarfsanalyse und sieht bis 2028 noch 25 weitere Fahrzeuge und Anhänger vor.