S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

ADAC-Luftrettung startet neue Einsatzberatung

03.07.2025, 11:56 Uhr

Foto: ADAC-Luftrettung

„Fachberater Luftrettung“ unterstützen bei Großschadensereignissen


Die ADAC-Luftrettung hat ein neues Fachberatungskonzept für den Zivil- und Katastrophenschutz entwickelt. Zehn speziell geschulte „Fachberater Luftrettung“ stehen künftig bundesweit zur Verfügung, um Einsatzleitungen bei Großschadenslagen zu unterstützen. Die Berater wirken in Führungs- und Krisenstäben mit und koordinieren insbesondere den Einsatz von Rettungshubschraubern – auch von anderen Rettungsdienstorganisationen. Darüber hinaus beraten sie bei der sanitätsdienstlichen Planung von Großveranstaltungen. Für eine schnelle Verfügbarkeit wurde eine 24-h-Rufnummer eingerichtet, nach Alarmierung soll ein Fachberater binnen fünf Stunden am Einsatzort eintreffen.

Die Einführung erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender Unwetter- und Katastrophenereignisse, etwa im Ahrtal oder Südbayern. Erste praktische Erfahrungen sammelte die Organisation bei einer Großübung in Halle an der Saale. Dort war ein Fachberater an der Planung und Koordination der Luftrettung bei einem simulierten Massenanfall von Verletzten beteiligt. Eine weitere Übung mit rund 400 Einsatzkräften findet am 4. Juli 2025 in Cottbus statt. Das Szenario: ein Blitzeinschlag mit zahlreichen Verletzten bei einer Großveranstaltung.

Die Beratung durch die Fachberater ist kostenlos. Eingesetzt werden Personen mit umfangreicher Einsatzerfahrung, darunter Notfallsanitäter und Piloten mit Zusatzqualifikationen im Rettungsdienst oder Katastrophenschutz.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum