S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

ADAC-Luftrettung übernimmt „Christoph 18“

17.07.2010, 08:25 Uhr

Foto: H. Scholl

Nach gewonnener Ausschreibung Betreiberwechsel ab 2011

Die gemeinnützige ADAC-Luftrettung wird ab dem 1. Januar kommenden Jahres neuer Betreiber des Luftrettungsstützpunktes „Christoph 18“ in Ochsenfurt. Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Würzburg entschied am 14. Juli den Betreiberwechsel. Die Entscheidung für die fliegenden gelben Engel fiel unter anderem wegen der überzeugenden komplexen Schulungskonzepte für alle RTH-Crew-Mitglieder (Piloten, Rettungsassistenten und Ärzte), wie der ZRF der ADAC-Luftrettung gegenüber äußerte. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Konzept überzeugen konnten“, sagte die Geschäftsführerin der ADAC-Luftrettung Susanne Matzke-Ahl. Der Rettungshubschrauber „Christoph 18“ ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Rettungswesens im Bereich Würzburg und gewährleistet als schneller Notarztzubringer eine adäquate präklinische Versorgung und einen schonenden Transport in die nächste geeignete Klinik.

Die Einsatzkoordination des RTH „Christoph 18“ erfolgt weiterhin über die Integrierte Leitstelle Würzburg. Selbstredend ist es von der ADAC-Luftrettung beabsichtigt, die Kooperation mit den bewährten Partnern für die medizinische Crew weiterhin fortzuführen. Ganz neu ist der Luftrettungsstützpunkt in Nordbayern für den ADAC nicht, war er doch bereits Anfang der 1980er Jahre in Amtshilfe für das Bundesministerium des Innern in Ochsenfurt mit einer gelben BO 105 CB in den Rettungsdienst der Region eingebunden. Der ebenfalls ausgeschriebene Luftrettungsstützpunkte „Christoph 27“ in Nürnberg wird weiterhin in der Regie der DRF-Luftrettung mit einer EC 135 mit Rettungswinde betrieben. RETTUNGSDIENST wird in einer der kommenden Ausgaben über die aktuellen Entwicklungen in der bundesdeutschen Luftrettung ausführlich berichten. (Scholl)

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum