S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

ADAC-Luftrettungs-Bilanz 2010

25.01.2011, 15:26 Uhr

Foto: ADAC

44.083 Einsätze, 5.311 Hilfsflüge in Niedersachsen

Schlechtes Wetter war im Jahr 2010 der Hauptgrund dafür, dass die Hubschrauber des ADAC öfter mal am Boden bleiben mussten. Bundesweit gingen die Lufteinsätze daher um 3% oder 1.622 Einsätze auf 44.083 Einsätze zurück. Auch der kurze Sommer führte dazu, dass Notfälle wie Herzerkrankungen und Schlaganfälle wesentlich seltener vorkamen. Auch wenn sie mit knapp über der Hälfte aller Einsätze (50,7%), vor den neurologischen Notfällen (epileptische Anfälle usw.) und den Freizeitunfällen (je 11,8%) der häufigste Grund eines Helikoptereinsatzes waren. Verkehrsunfälle stellten mit 10,2% den vierthäufigsten Grund für einen Einsatz dar. Die Gelben Engel der Lüfte halfen im vergangenen Jahr 44.083 Patienten. Die meisten Einsätze davon absolvierte „Christoph 31“ in Berlin mit 2.334 Starts.

Auch im Jahr 2010 wurde das Bundesland Niedersachsen wieder von acht ADAC-Hubschraubern versorgt. Drei von ihnen sind zwar in Niedersachsen stationiert, leisten aber genau wie die fünf anderen aus den benachbarten Bundesländern stammenden Helikopter länderübergreifende Arbeit. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 5.311 ADAC-Lufteinsätze in Niedersachsen:

  • Der in Wolfenbüttel stationierte Rettungshubschrauber „Christoph 30“ flog im Jahr 2010 zu 1.600 Einsätzen, davon waren 1.379 in Niedersachsen,
  • „Christoph 19“ aus Uelzen bewältigte im vergangenen Jahr 1.316 Einsätze, davon 1.268 in Niedersachsen,
  • „Christoph 26“ aus Sanderbusch an der Nordsee flog insgesamt 1.522 Mal zum Einsatz, davon 1.482 Mal in diesem Bundesland,
  • der Bremer Helikopter „Christoph 6“ absolvierte insgesamt 1.329 Einsätze, davon 434 in Niedersachsen,
  • „Christoph 39“ aus Perleberg in Brandenburg leistete 2010 von insgesamt 1.037 Einsätzen 55 in Niedersachsen,
  • der in Hamburg stationierte Ambulanzhubschrauber „Christoph Hansa“ absolvierte 1.345 Einsätze, davon 207 in Niedersachsen,
  • „Christoph Westfalen“, der in Greven stationiert ist, meisterte insgesamt 766 Einsätze, 161 davon in Niedersachsen,
  • „Christoph Europa 2“ aus Rheine flog bei 1.242 Starts 325 Mal in Niedersachsen.
Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum