Damit Rettungsassistenten im Ernstfall richtig reagieren und die für ihren Beruf so wichtigen professionellen Fahrtechniken erlernen, ist das ADAC-Sicherheitstraining ab sofort Bestandteil der Aus- und Weiterbildung zum Johanniter-Rettungsassistenten. Dieser Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit wird im ADAC Fahrsicherheitszentrum Hannover-Messe umgesetzt. Das bundesweit einmalige Projekt soll Vorbildfunktion haben, denn das ADAC-Spezialtraining auf Rettungs- und Krankentransportwagen trägt zur Beherrschung der Fahrzeuge auch in Extremsituationen bei. Von Fachleuten wurde ein den besonderen Anforderungen des Rettungsdienstes angepasstes Ausbildungsmodul entwickelt.
Gestern haben acht Johanniter aus Braunschweig, Hannover, Hildesheim und Oldenburg das Spezialtraining absolviert. Noch in diesem Jahr folgen mehr als 100 weitere Mitarbeiter des Landesverbandes Niedersachsen/Bremen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe hat in Niedersachsen laufend insgesamt 550 Fahrzeuge im Einsatz – davon allein im Rettungsdienst und Krankentransport 80 Wagen. Die anderen Fahrzeuge werden im Behindertenfahrdienst, Menüservice, Hausnotruf, Patiententransfer und im Pflegebereich eingesetzt. Im Jahr führt die Johanniter-Unfall-Hilfe Niedersachsen/Bremen, die über 22 Rettungswachen verfügt, ca. 79.000 Notfall- bzw. Krankentransporte durch.
ADAC-Sicherheitstraining in Rettungsassistenten-Ausbildung integriert
01.03.2006, 09:25 Uhr
Bundesweit einmalig