S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

ADAC übernimmt „Christoph 5“ in Ludwigshafen

15.05.2006, 09:18 Uhr

Foto: H. Scholl

Am 13. Mai dieses Jahres wurde der offizielle Betreiber- und Maschinenwechsel an der Rettungshubschrauber-Station „Christoph 5“ in Ludwigshafen vollzogen. Im Zuge einer Reduktion von Zivilschutzhubschrauber-Standorten verließ die Bundespolizei nach mehr als 30 Jahren und fast 40.000 geflogenen Einsätzen den Luftrettungsstützpunkt an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik (BGU) Ludwigshafen-Oggersheim. Im Rahmen der feierlichen Übergabe des Luftrettungszentrums ehrte der rheinland-pfälzische Innenminister Karl-Peter Bruch sechs Piloten der Bundespolizei für besonders herausragende Verdienste um den RTH „Christoph 5“. Im Anschluss erfolgte die feierliche Übergabe der RTH-Station an die ADAC-Luftrettung GmbH, die als Nachfolger den Luftrettungsdienst im Dreiländereck von Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg weiter betreiben wird. Die medizinische Besetzung des RTH bleibt unverändert, so wird die BGU Ludwigshafen weiterhin die Notärzte und das DRK die Rettungsassistenten/HEMS-Crew-Member stellen.

Anlässlich des Tages der offenen Tür, in den die feierliche Übergabe eingebettet war, konnten neben der Einsatzmaschine BO 105 S-5 „EC Superfive“ des Bundes und deren Nachfolger EC 135 P2 des ADAC auch noch eine EC 135 T2 mit Rettungsausstattung und eine SA 330 J „Puma“ der Bundespolizei sowie der für diesen Bereich zuständige „SAR Malmsheim 46“ vom Muster Bell UH-1D besichtigt werden. Darüber hinaus gab sich auch das Rote Kreuz die Ehre und bot eine Fahrzeugausstellung sowie eine beeindruckende Demonstration ihrer Rettungshundestaffel. Die zahlreichen Gäste und Besucher, darunter viele Mitarbeiter der Rettungsdienste aus der Region, nutzen die Veranstaltung als Forum zum regen Informations- und Erfahrungsaustausch. (Scholl)

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum