S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

„Adler 6/91-3“ auf Tauchstation

15.08.2011, 11:10 Uhr

Foto: Zahn

DLRG-Übungsfahrzeug in Mannheim

Seinen letzten Turn trat jetzt ein Einsatzfahrzeug der DLRG, Bezirk Mannheim e.V., an. Der Kommandowagen (im Bild bei einer ersten Übung) mit dem bisherigen Funkrufnamen „Adler Mannheim 6/91-3“, wurde nun der Tauchgruppe der Berufsfeuerwehr Mannheim übergeben. Die Feuerwehrtaucher setzen das Auto nach entsprechenden Vorarbeiten nun ein, um die Bergung versunkener Fahrzeuge aus Gewässern zu üben.

Der Opel war im Jahr 2004 von der Feuerwehr Mannheim an die DLRG verkauft worden. Dort diente er bereits als Kommandowagen und Zubringerfahrzeug von Personal an Einsatzstellen. Nach einer Neulackierung setzte die DLRG den Kombi bis vor einem Jahr als schnellen Zubringer für den Organisatorischen Leiter Wasserrettungsdienst zu Einsätzen im gesamten Rhein-Neckar-Raum oder von Kräften zur Bootshalle im Mannheimer Mühlauhafen ein. Er wurde durch einen VW Passat – ebenfalls aus Feuerwehrbeständen – ersetzt, der nur durch die Unterstützung der Organisatoren des Krempelmarktes auf dem Neuen Messplatz, der Organisation „Freiraum e.V.“, angeschafft werden konnte. Ganz aus den Augen werden die DLRG-Einsatzkräfte ihr Fahrzeug aber nicht verlieren. In gemeinsamen Übungen an einem versunkenen PKW sollen die DLRG-Taucher nun das Zusammenspiel mit den Feuerwehr-Einsatzkräften üben.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum