S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Ärzte wollen sich an Notfallsanitäter-Ausbildung beteiligen

16.06.2014, 14:29 Uhr

Sächsischer Ärztetag begrüßt Pyramidenprozess

Der 24. Sächsische Ärztetag, der am 13. und 14. Juni 2014 in Dresden stattfand, hat einstimmig beschlossen, den erreichten Stand im sogenannten Pyramidenprozess zur Ausbildung von Notfallsanitätern zu begrüßen. Die Beteiligung von Ärztinnen und Ärzten bei der Realisierung des neuen Berufes des Notfallsanitäters/der Notfallsanitäterin sieht die Kammerversammlung in der Mitwirkung von Ärzten als Dozenten an den Bildungseinrichtungen für Notfallsanitäter – insbesondere bei den Themen, die die neue Kompetenzregelung betreffen (sog. Invasive Maßnahmen, Medikamentengabe) –, in der Mitwirkung von Ärzten in den Prüfungsgremien der Bildungseinrichtungen, in der Stärkung der Rolle des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst (ÄLRD) sowie in der gemeinsamen Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen in Zusammenarbeit zwischen der Sächsischen Landesärztekammer, dem Bundesverband ÄLRD e.V., der Arbeitsgemeinschaft für die notärztliche Versorgung (ARGE NÄV) sowie den Ministerien für Soziales und Inneres.

In der Begründung zu dem Beschluss heißt es, dass sich mit dem neu geschaffenen Gesundheitsberuf des Notfallsanitäters wesentliche Änderungen in der außerklinischen Notfallversorgung ergeben. Die Ausbildung sei wesentlich anspruchsvoller und breiter und erfordere eine neue Qualität, um in den Bildungseinrichtungen und den klinischen Einrichtungen die erweiterten Maßnahmen bei der Versorgung von Notfallpatienten zu erlernen. Dabei sei ärztlicher Sachverstand in der Ausbildung ebenso erforderlich wie die Mitwirkung in den Prüfungsgremien. Die Sächsische Landesärztekammer erkläre sich zur Mitwirkung im Rahmen der Qualitätssicherung in der außerklinischen Notfallversorgung bereit. Eingereicht wurde die Beschlussvorlage von Dr. Michael Burgkhardt.

Den Beschlussantrag lesen Sie hier.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum