S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Ahrtal 2021: Wir können daraus lernen


09.12.2024, 09:39 Uhr

Analysen und Erkenntnisse zur Einsatzleitung und Stabsarbeit bei Maximalereignissen veröffentlicht


Bei der Flutkatastrophe im Landkreis Ahrweiler am 14. und 15. Juli 2021 mit der schwallartigen Sturzflut kamen 135 Menschen ums Leben. Das Hochwasser verwüstete einen ganzen Landstrich, zerstörte Infrastrukturen und schnitt ganze Ortschaften von der Außenwelt ab. Der Einsatz der zuständigen Katastrophenschutzbehörden zur Rettung und Evakuierung von gefährdeten Menschen und anschließend zur Bewältigung der Folgen der Katastrophe war Gegenstand strafrechtlicher Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Koblenz und Anlass für einen Untersuchungsausschuss des Landtages Rheinland-Pfalz.

Nun werden zwei bisher nicht publizierte Gutachten zum Katastropheneinsatz im Buch „Die Einsatzführung im Ahrtal 2021“ für die Fachwelt, Betroffene, Beteilig­te und die Öffentlichkeit zugänglich. Die Autoren Prof. Dr. Dominic Gißler, Sebastian Herbe und Dr.-Ing. Ramian Fathi haben in unterschiedlichen Konstellationen bei der Nachbereitung des Einsatzes speziell zur Führung mitgewirkt. Dabei waren sie unter anderen für die Staatsanwaltschaft Koblenz und den Untersuchungsausschuss des Landtages Rheinland-Pfalz gutachterlich tätig. „Die erstellen Gutachten sind in der Fachwelt, bei Angehörigen, Betroffenen und Beteiligten auf hohes Interesse gestoßen. Allerdings gehört es nicht per se zur Aufgabe von Staatsanwaltschaften oder von Untersuchungsausschüssen, solche Gutachten zu publizieren. Wir haben in Form eines Fachbuches daher einen Weg gefunden, um dem Interesse der Fachwelt und der Öffentlichkeit entsprechen zu können und die Einsatzanalysen unter Maßgaben des Quellen- und Persönlichkeitsschutzes zugänglich machen zu können. Der Fokus des Buches liegt auf dem Lernen für die Zukunft“, so Prof. Dr. Dominic Gißler. „Da die Gutachten allein teilweise kontextlos sind, haben wir weitere Betrachtungen hinzugefügt, um ein möglichst umfassendes Bild von der Führung des Einsatzes in der Entstehungsphase und in der darauf folgenden Phase der Gefahrenabwehr zeichnen zu können.“ 

Im Buch werden die zuständigen Führungsorgane der Kreisverwaltung Ahrweiler und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, also Technische Einsatzleitungen, der Verwaltungsstab und gesamtverantwortliche Stellen, sowie wesentliche Handlungsstränge rekonstruiert. Dabei werden die Ausgangsbedingungen für den Einsatz untersucht, die Rahmenbedingungen und eingetretene Konstellationen beleuchtet und das Führungshandeln analysiert. Der Fokus liegt auf dem Funktionieren der Führungssysteme des operativ-taktischen Einsatzteils. Aus den erkannten Mängeln bei den erbrachten Führungsleistungen werden für zukünftige Einsätze ähnlicher Größenordnungen wichtige Aspekte aufgezeigt. Für das deutsche Bevölkerungsschutzwesen werden Entwicklungspotenziale abgeleitet.

Bücher zum Thema:

Die Einsatzführung im Ahrtal 2021

59.90(incl. UST, exkl. Versandkosten) Dominic Gißler, Sebastian Herbe, Ramian Fathi 751B1 978-3-96461-075-1

  • 1. Auflage 2024
  • 288 Seiten
  • 24 Abbildungen und 10 Tabellen
  • durchgehend farbig
  • Softcover

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum