S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Air Zermatt vereinheitlicht Fortbildung

23.07.2012, 09:29 Uhr

Foto: M. Boermans

Prüfung zum Paramedic bis Ende 2012

Die Air Zermatt hat sich das Ziel gesteckt, bis Ende 2012 alle Rettungssanitäter durch die „International Association of Flight & Critical Care Paramedics“ (IAFCCP) zertifizieren zu lassen. Nach einer 20-monatigen Vorbereitungszeit mit unzähligen internen als auch externen Fortbildungen in Intensiv- und Notfallmedizin haben im Juni 2012 alle Rettungssanitäter der Air Zermatt das Examen erfolgreich absolviert.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des IAFCCP-Examens ist die Air Zermatt nach eigenen Angaben der erste Luftrettungsdienst in Europa, bei dem alle Rettungssanitäter dieses Zertifikat erworben haben. Die Hürden waren hoch und jeder Mitarbeiter musste viel Freizeit fürs Lernen investieren. Die Durchfallquote bei dieser internationalen Prüfung lag bis jetzt bei 60 Prozent. Günther Willisch von der Air Zermatt erläuterte, dass die primäre Aufgabe der Rettungssanitäter von Air Zermatt eigentlich Such- und Rettungsflüge (SAR) im alpinen Gelände seien. Und dennoch habe die große Mehrheit die Prüfung dank nachhaltiger Unterstützung der Air Zermatt, der medizinischen Leitung und einer hohen Selbstmotivation bestanden. Die Air Zermatt möchte auch in Zukunft sicherstellen, dass neu angestellte Rettungssanitäter die Prüfung erfolgreich absolvieren werden und sieht sie als Grundstein der Fachkompetenz.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum