S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Alleiniger 24-Stunden-Betrieb von Rettungshubschraubern?

08.11.2013, 09:38 Uhr

Interdisziplinäres Fachsymposium des Forschungsprojektes PrimAir

Am 17. und 18. Februar 2014 findet am Campus Deutz der Fachhochschule Köln das interdisziplinäre Fachsymposium „Notfallrettung im ländlichen Raum – Luftrettung als Lösung?!“ im Rahmen des Forschungsprojektes PrimAir statt. Veranstalter ist das Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr. Das Symposium beleuchtet Möglichkeiten, Gefahren und Einschränkungen einer alleinigen 24-Stunden-Luftrettung, um daraus wissenschaftlich fundierte Rahmenbedingungen und Anforderungen abzuleiten und zu diskutieren.

Im Fokus liegen zum einen die Innovationen und Grenzen für einen primären 24-Stunden-Betrieb von Rettungshubschraubern. Zum anderen wird der Frage nachgegangen, welche Anpassungen der Standards für ein solches System notwendig werden. Neben Anforderungen an das Rettungsmittel primärer Hubschrauber im Hinblick auf Größe, Ausstattung und Besatzung werden als Themengebiete z.B. auch technische Entwicklungen und deren Potenziale sowie Erfahrungen mit 24-Stunden-Luftrettung in Europa behandelt. Einen Blick in die Zukunft wirft eine interdisziplinäre Expertenrunde im Rahmen einer Podiumsdiskussion, die die positiven und negativen Aspekte eines innovativen Systems der rettungsdienstlichen Versorgung der Bevölkerung unter Einbeziehung aller Anwesenden diskutiert.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum