Das Thema „Bergrettung“ gehört sicherlich für die meisten RETTUNGSDIENST-Leser nicht zur Tagesroutine. Gleichwohl nimmt die Bedeutung der notfallmedizinischen Versorgung von Verunglückten im Bereich der Bergrettung ständig zu. So lässt sich die Anzahl der alpinen Notfälle auf jährlich 5.000 beziffern. Grund genug, die Facetten und Probleme der Rettung am Berg einmal genau unter die Lupe zu nehmen.
Die aktuelle Ausgabe informiert detailliert über Höhenkrankheiten, neue technische Möglichkeiten zur Rettung Verunglückter, Lawinenunfälle und die Aspekte der psychischen Ersten Hilfe im Rahmen der alpinen Rettung. Abgerundet wird unser Themenschwerpunkt wie immer durch passende Einsatzbeispiele sowie durch eine Reportage aus dem Südtiroler Bergrettungsdienst.
Das Inhaltsverzeichnis steht Ihnen bereits jetzt und hier zum Download zur Verfügung (ca. 250 KB).
Alpine Rettung
28.09.2006, 13:12 Uhr
RETTUNGSDIENST im Oktober 2006