Am vergangen Samstag absolvierten 20 Teilnehmer der BRK-Bereitschaften aus Erding, Dorfen und der Helfer-vor-Ort-Gruppe Taufkirchen erfolgreich die Prüfung zum Rettungsdiensthelfer. Seit Oktober 2009 büffelten die Kursteilnehmer an jedem zweiten Wochenende für das Ehrenamt im BRK mit dem Ziel, den ersten Teil zur Ausbildung zum Rettungssanitäter abzuschließen. „Alle Teilnehmer waren mit viel Motivation, Interesse und Spaß dabei, um die fachlichen Inhalte in Theorie und Praxis unter Anleitung von erfahrenen Dozenten zu erlernen. Das erlernte Wissen bildet den ersten 160 Stunden dauernden Ausbildungsabschnitt auf dem Weg zur Ausbildung zum Rettungssanitäter“, berichtet BRK-Kreisbereitschaftsleiter Gerhard Steinbach.
Am Samstag wurde es dann ernst für die Kursteilnehmer. Unter der Leitung des Prüfungsteams des BRK-Bezirksverbands Oberbayern wurde die Prüfung absolviert. Jeder musste einen schriftlichen Teil mit 120 Fragen, eine Reanimationsprüfung, einen Praxisteil mit jeweils zwei Fallbeispielen und eine mündliche Prüfung erfolgreich bestehen. Dank der Unterstützung des Teams der Realistischen Unfalldarstellung wurden die 20 verschiedenen Notfallsituationen im Praxisteil realitätsnah umgesetzt. Für die Kursteilnehmer stehen nun ein vierwöchiges Klinik- und ein 160-stündiges Rettungswachenpraktikum auf dem Programm. Anschließend können der Abschlusslehrgang und die Prüfung zum Rettungssanitäter besucht werden.
Die BRK-Bereitschaften im Landkreis Erding stellen das ehrenamtliche Personal für den BRK-Rettungsdienst und engagieren sich u.a. im Sanitätsdienst, Katastrophenschutz und bei den Helfer-vor-Ort-Systemen.