S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Angehende Notärzte und NotSan arbeiten Hand in Hand

18.03.2025, 09:46 Uhr

Foto: Feuerwehr Oldenburg

Kurs fördert Zusammenarbeit und Wertschätzung


In lebensbedrohlichen Situationen sind blitzschnelles Entscheiden und Handeln gefragt. Auch Teamwork spielt dabei eine zentrale Rolle. Wie gut dies gelingen kann, haben angehende Notärztinnen und Notärzte sowie NotSan-Auszubildende aus Oldenburg erlebt: Vom 28. Februar bis zum 2. März durchliefen sie gemeinsam einen praxisnah gestalteten Notfallsimulationskurs im Bildungszentrum der Feuerwehr der Stadt Oldenburg.

Eine Besonderheit des Kurses ist die interprofessionelle Zusammenarbeit: In zwei parallel agierenden Teams waren jeweils vier angehende Notärztinnen bzw. Notärzte sowie zwei NotSan-Auszubildende im Einsatz. Durch diese Konstellation konnte die spätere Teamarbeit realitätsnah simuliert werden, wodurch das gegenseitige Verständnis und die Wertschätzung gefördert werden sollten.

Insgesamt standen an drei Tagen 25 unterschiedliche Simulationen auf dem Programm. Hierfür bietet das Bildungszentrum der Feuerwehr Oldenburg diverse Simulationsmöglichkeiten – von einer komplett nachgebildeten Mehrfamilienhauswohnung inkl. Einrichtung bis hin zu einem realen Lkw. Als Patientendarstellerinnen und -darsteller wurde erfahrene Medizinstudierende hinzugezogen, die für authentische Szenarien sorgen sollten. Hierzu zählten u.a. die Behandlung von Schnittwunden oder die notärztliche Versorgung von Patientinnen und Patienten in häuslicher Pflege oder mit psychischer Notfallerkrankung. Zu den weiteren Herausforderungen gehörten eine Säuglingsreanimation, ein Lkw-Fahrer mit simuliertem Herzinfarkt, ein Verkehrsunfall mit drei Verletzten und eine Hausgeburt. Im Anschluss wurden die Szenarien nachbesprochen und die getroffenen Maßnahmen evaluiert.

Der Notfallsimulationskurs trägt den Namen „NASim 25“. Er wurde in Kooperation zwischen der Berufsfeuerwehr Oldenburg und der Universitätsmedizin Oldenburg, vertreten durch das Klinikum Oldenburg – Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie – durchgeführt. Der „NASim 25“ ist durch die Ärztekammer Niedersachsen anerkannt und dient der praktischen Vorbereitung angehender Notärztinnen und Notärzte auf den notärztlichen Dienst. Mit dem Kurs wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, insgesamt 25 Notarzteinsätze in einem geschützten Raum zu durchlaufen.

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum