S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Angst vor dem Kindernotfall ablegen

21.09.2012, 12:37 Uhr

Foto: U. Atzbach

Rettungsdienst Olpe trainiert „Strukturierte pädiatrische Notfallversorgung“

Der Versorgung kindlicher Notfallpatienten hat der Rettungsdienstbereich Olpe im Jahr 2012 eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet. In einem zweitägigen Seminar unter Leitung der RETTUNGSDIENST-Autoren Ulrich Atzbach und Dr. Alin Schaumberg werden Rettungsdienstmitarbeiter und Notärzte zum Thema „Strukturierte pädiatrische Notfallversorgung“ unterrichtet. Inhalte des Seminars sind u.a. das Erkennen kritischer Störungen beim kindlichen Patienten und die gezielte Versorgung gemäß dem international empfohlenen ABCDE-Schema. „Wir möchten unsere Mitarbeiter soweit schulen, dass sie die Angst vor dem Kindernotfall ablegen und eine universelle Handlungsvorgabe erhalten“, so Dr. Matthias Danz, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes. „In zwei ersten Seminaren zu Jahresbeginn haben wir diese Vorgabe schon erfolgreich umsetzen können. Zu Ende des Jahres werden die restlichen Mitarbeiter in drei weiteren Seminaren geschult. Die Rückmeldungen, die wir bis jetzt erhalten haben, sind sehr positiv. Insbesondere die notärztlichen Kollegen gaben an, von dem System zu profitieren.“

Analog zu zertifizierten Kursen im Bereich der Traumatologie und Reanimation erhalten alle Teilnehmer vier Wochen vor Beginn des Seminars einen Pre-Test und das Fachbuch „Der Kindernotfall – Vorgehen nach dem ABCDE-Schema“ zur intensiven Vorbereitung. Das Seminar selbst besteht zum Teil aus Lektionen zur theoretischen Grundlagenvermittlung und praktischen Stationen zum Training der manuellen Fertigkeiten und Handlungsabläufe. 

Weitere Informationen zum Kurs „Strukturierte pädiatrische Notfallversorgung“ erhalten Sie unter service(at)skverlag.de.

Bücher zum Thema:

Der Kindernotfall

29.00(incl. UST, exkl. Versandkosten) Ulrich Atzbach, Alin Schaumberg 973 978-3-938179-79-6

  • 1. Auflage 2011
  • 254 Seiten
  • 182 Abbildungen und 27 Tabellen
  • durchgehend farbig, Softcover

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum