Nach knapp sechsmonatiger Bauzeit konnte am 15. Juli 2006 das neu gebaute Luftrettungszentrum des ARA-Notarzthubschraubers RK1 in Fresach in Betrieb genommen werden. Der Standort, der von der ARA-Flugrettungs GmbH betrieben und vom Kärntner Roten Kreuz mit medizinischem Personal besetzt wird, wurde auf den neuesten technischen Stand gebracht. Seit vier Jahren ist der Notarzthubschrauber RK1 bereits in Fresach stationiert, bisher lag das Mannschaftsquartier rund hundert Meter vom Hubschrauber entfernt. Nun wurde ein hoch modernes Luftrettungszentrum mit Landeplatz, Tankplatz, Hangar, Büro- sowie Sozialräumen errichtet.
Der Neubau des ARA-Luftrettungszentrums wurde im Rahmen eines Tages der offenen Tür mit der Bevölkerung gefeiert. Der Notarzthubschrauber RK1 selbst war bei der Eröffnung des neuen ARA-Luftrettungszentrums kaum anwesend, weil er währenddessen zu zwei Einsätzen gerufen wurde. Disponiert wird der Hubschrauber über die Landesleitstelle Kärnten. 2005 war RK1 insgesamt 683 Mal im Einsatz.
- Links:
- http://www.airrescue.at