Der Arbeiter-Samariter-Bund Karlsruhe wird in der Notfallrettung zukünftig von Drohnen unterstützt. Diese sollen vor allem bei großen Open-Air-Veranstaltungen, der Erkundung schwer zugänglicher Schadensstellen oder der Personensuche zum Einsatz kommen. Die Drohnen ermöglichen zudem die gefahrlose Erkundung, z.B. bei Bombenfunden, Brand- und Räumungseinsätzen, und schützen damit die Rettungskräfte.
Die Aufnahmen der Drohnen lassen sich in Echtzeit verfolgen, dazu dient die Bodenstation mit einer HD-Auflösung von 720 Pixeln. Das Drohnenteam besteht aus Piloten, Auswertern und den Führungskräften. Neben zwei Drohnen stehen dem Team ein Gerätewagen mit technischem Material, ein Einsatzleitwagen (ELW), ein Kommandowagen sowie zwei Krads und zwei Geländefahrzeuge (Quads) zur Verfügung.
Einen ersten Einsatz hat die Drohne bereits gemeistert: Neben Testzwecken bei größeren Übungen hat das Drohnenteam kürzlich die Suche nach einem vermissten Kind unterstützt. Die Drohne wurde hierbei in unwegsamem Gelände entlang von Bahngleisen eingesetzt.
ASB setzt Drohnen ein
06.08.2018, 11:10 Uhr
Guter Blick auf unübersichtliches Gelände