Am vergangenen Samstag wurde im Rahmen einer Feier die ASB Task-Force-Einheit „Rheinland-Pfalz Süd“ am Fritz-Walter-Stadion auf dem Kaiserslauterer Betzenberg offiziell in Dienst gestellt und der Öffentlichkeit präsentiert. Die Task-Force „Rheinland-Pfalz Süd“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ist eine von insgesamt drei überregionalen Einheiten (Nord, Mitte, Süd), die den Anforderungen des rheinland-pfälzischen Landes-Brand- und Katastrophenschutzgesetzes (LBKG) angemessen Rechnung trägt. Entsprechend dem neuen Konzept ist die ASB Task-Force-Einheit „Rheinland-Pfalz Süd“ selbstständig einsetzbar und verfügt über die Module Führung, Sanität, Betreuung, Verpflegung und Logistik. Mit diesem Potenzial kann ein Behandlungsplatz (BHP) 20 betrieben und 50 unverletzte Personen können betreut werden. Darüber hinaus sind auch die Verpflegung und die technische Ausstattung bzw. die Logistik für einen autarken Einsatz sichergestellt.
Die letzte Ausbaustufe soll innerhalb des ersten Halbjahres 2007 abgeschlossen werden, womit die ASB Task-Force dann über 32 Helfer bei einer Alarmierungsstärke von 65 Einsatzkräften sowie über neun Fahrzeuge und drei Anhänger verfügt. Im Rahmen der Feier wurde der Rettungsassistent und Organisatorische Leiter (OrgL) RD Georg Kegel aus Worms zum Beauftragten für die Task Force ernannt. Bei der Feierstunde wurde auch den bei der Fußball-WM in Rheinland-Pfalz eingesetzten ASB-Helferinnen und Helfern mit einer persönlichen Auszeichnung und einem Geschenk besonders gedankt. Der gemütliche Ausklang der außerordentlich interessanten Veranstaltung wurde von der Verpflegungsgruppe der ASB Task-Force-Einheit ausgerichtet, die ihr Können eindruckvoll unter Beweis stellte.
IM EINSATZ wird in einer der nächsten Ausgaben ausführlich über die Task-Force-Einheit berichten. (Scholl)
- Links:
- http://www.ism.rlp.de