Am vergangenen Freitag hat der Zweckverband für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung (ZRF) Saar ein neues Fahrzeug an die Gruppe der Leitenden Notärzte am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg übergeben. Der neue Audi Q5 verfügt über permanenten Allradantrieb und einen leistungsstarken Motor, die auch bei schwierigen Witterungsbedingungen eine zügige Fahrt erlauben. Gerade aus den Erfahrungen der zurückliegenden Winterperioden wurde der Wunsch von den LNA nach einem solchen Fahrzeug verstärkt geäußert. Die Ausstattung des neuen LNA-Fahrzeuges „70/99“ umfasst ein Funkgerät und einen Notfallrucksack sowie Materialen für Führungsaufgaben bei Großschadenslagen.
Der LNA bzw. das Fahrzeug wird immer bei Einsatzlagen eingesetzt, wo eine besondere Führung von Rettungsdienstpersonal erforderlich ist. Zusammen mit dem Organisatorischen Leiter (OrgL) Rettungsdienst bildet der LNA die Einsatzleitung Rettungsdienst. Das Saarland verfügt über zwei LNA-Gruppen, die jeweils aus 12 erfahrenen Notärzten bestehen. Dem diensthabenden LNA steht ein spezielles Führungsfahrzeug zur Verfügung, um die Einsatzstelle schnellstmöglich anfahren zu können. Die LNA-Gruppe Homburg ist für das östliche Saarland und damit für den Saarpfalz-Kreis sowie für die Kreise Neunkirchen und St. Wendel zuständig, während die LNA-Gruppe Saarbrücken/Saarlouis den westlichen Teil mit dem Regionalverband Saarbrücken sowie die Kreise Merzig-Wadern und Saarlouis abdeckt. (Scholl)
- Links:
- www.zrf-saar.de