S+K Verlag
Der einzige Fachverlag für
Notfallmedizin in Deutschland.
Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
rund um das Thema Rettungsdienst.

Ausführlicher Kommentar zum Notfallsanitätergesetz

13.05.2014, 09:45 Uhr

Buch über Rechtsgrundlagen der Rettungsdienst-Ausbildung

Noch vor seiner Verabschiedung wurde das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) von den einen bejubelt und von den anderen verrissen. Auch fünf Monate nach Inkrafttreten mangelt es an fundierten Einschätzungen. Doch nun ist der erste fachkundige und umfassende Kommentar zum NotSanG erschienen. In „Notfallsanitätergesetz – Herausforderungen und Chancen“ schätzen die Fachanwälte Daniel Bens und Martina Hadasch das Gesetz paragraphenweise hinsichtlich seiner Tragweite für das Gesamtsystem Rettungsdienst ein und verknüpfen die neuen Bestimmungen mit der bisherigen Rechtsprechung. Im Mittelpunkt stehen die Konsequenzen aus § 4 des NotSanG, d.h. insbesondere Fragen der Kompetenzen, der Delegation ärztlicher Maßnahmen und der Haftung. Die Autoren tragen damit maßgeblich zur aktuellen Diskussion zu den Kompetenzen des Notfallsanitäters aus juristischer Sicht bei.

Der jetzt erschienene Band enthält neben Gesetz und Kommentar auch die komplette Ausbildungsverordnung, auch diese wird ausführlicher kommentiert. Die Herausgeber Daniel Bens und Roland Lipp haben zudem die Verordnungen und Empfehlungen zur Sanitäterausbildung aufgenommen. Damit umfasst das Buch alle in Zukunft wesentlichen Rechtsgrundlagen zur Ausbildung im Rettungsdienst und ist für Juristen wie auch alle mit der Ausbildung Befassten gleichermaßen eine wertvolle Quelle.

Bücher zum Thema:

Notfallsanitätergesetz

19.90(incl. UST, exkl. Versandkosten) D. Bens, R. Lipp 360 978-3-943174-17-5

  • Kommentar + Gesetzestext
  • 1. Auflage 2014
  • 342 Seiten
  • Softcover

Stumpf + Kossendey Verlag, 2025
Kontakt Datenschutz Impressum