
Kersten Enke (2.v.r.) und Prof. Christian Krettek (r.) erhalten den Preis „Ausgewählter Ort 2012“ von Christian Blöhs und Juliane von Trotha (Foto: JUH)
Die Jury des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ hat den Hubschrauber-Simulator „Christoph Life“ der Johanniter-Akademie Bildungsinstitut Hannover und der Traumastiftung als „ausgewählten Ort 2012“ ausgezeichnet. Nach Ansicht der Wissenschaftler, Manager, Journalisten und Politiker aus der Jury ragte „Christoph Life“ aufgrund der mit dem Konzept verbundenen Eigenschaften wie „Zukunftsorientierung, Innovation und Umsetzungsstärke sowie Vorbildwirkung und Ansporn“ aus den über 2.000 Bewerbern heraus. Kersten Enke, Leiter der Johanniter-Akademie Bildungsinstitut Hannover, nahm den Preis von Christian Blöhs von der Deutschen Bank entgegen. Blöhs erläuterte in seiner Funktion als Jurymitglied: „Die ‚ausgewählten Orte 2012’ sind mehr als Ideen. Sie sind alltagstauglich, fortschrittlich und oft genug lebensrettend. Und es sind die Menschen dahinter, die sich mit all ihrer Kraft und Leidenschaft einbringen.“
Der Simulator „Christoph Life“ ermöglicht das optimale Teamtraining in einem Rettungshubschrauber und ist in das Trainingszentrum SAN-Arena in der Johanniter-Akademie eingebunden, wo unter anderem Übungsszenarien wie Unfälle im Straßenverkehr, auf Baustellen oder in Haushalten trainiert werden können. „Dadurch haben Helfer die Möglichkeit, das Zusammenspiel von boden- und luftgebundener Rettung optimal zu üben“, sagt Thomas Mähnert, Mitglied im Landesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Niedersachsen und Bremen. Bei dem Projekt haben die Traumastiftung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die in Hannover den RTH „Christoph 4“ betreibt, ihr Erfahrungswissen gebündelt und das Aus- und Weiterbildungskonzept entwickelt. Mehr als 130 Rettungsassistenten und Notärzte wurden seit Projektstart im Jahr 2010 hier geschult.