Karl Peter Bruch, Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz, gratulierte Prof. Dr. med. Christian Madler, Chefarzt des Institutes für Anästhesiologie und Notfallmedizin, Notfallmedizinisches Zentrum am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, und seinen Mitarbeitern zur Auszeichnung mit dem „Golden Helix Award 2009“, der am 20. November dieses Jahres anlässlich des Deutschen Krankenhaustages in Düsseldorf verliehen wurde. Seit 1992 werden jährlich Projekte geehrt, die bei gleichzeitiger Begrenzung der Kosten, der Erhöhung des Qualitätsstandards im Gesundheitswesen dienen. Die Projekte sollen für die Patienten Nutzen bringen und auf andere Gesundheitseinrichtungen und Gesundheitsorganisationen übertragbar sein. Bei dem „Golden Helix Award“ handelt es sich um einen der bedeutendsten Preise auf dem Gebiet der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen.
Erstmals wurden zwei Projekte gleichzeitig zum Sieger gewählt. Das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern erhielt den Preis für das von ihm entwickelte und bei ihm etablierte Konzept „Zentraler innerklinischer Notfallkoordinator“ (ZINK), während das St.-Bernward-Krankenhaus Hildesheim die Auszeichnung für die telemedizinische Vernetzung von Rettungsmitteln und Krankenhaus (EKG-Übertragung) bei akutem Myokardinfarkt erhielt.
Minister Karl Peter Bruch hob in seinem Glückwunschschreiben an Herrn Prof. Dr. Madler hervor, dass dieser wichtige Preis, der alljährlich für innovative Qualitätsmanagementprojekte im Gesundheitswesen vom Verband der deutschen, österreichischen und schweizerischen Krankenhausdirektoren vergeben wird, die Notfallmedizin weiter voran treibe. Er verband damit gleichzeitig die Hoffnung, dass dieses Konzept, das in Kaiserslautern erfolgreich praktiziert wird, auch bei anderen Krankenhäusern und Kliniken Einzug halten wird.
RETTUNGSDIENST wird in einer der kommenden Ausgaben ausführlich über den ZINK berichten. (Scholl)