Eine automatische Alarmierung von Rettungsdienst und Feuerwehr im Falle eines Unfalls soll ab 2015 für alle Neuwagen in der EU verpflichtend vorgeschrieben werden. Eine entsprechende Empfehlung an die EU-Staaten hat die EU-Kommission in Brüssel am gestrigen Mittwoch beschlossen. Das automatische Notrufsystem eCall funktioniert mit einem Crash-Sensor und Satellitenortung. Bei einem Unfall wird der Crash-Sensor aktiviert und sendet ein Notsignal aus. Gleichzeitig werden wichtige Informationen an die Notrufzentrale übermittelt: Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs vor dem Unfall und die Aufprallwucht geben wichtige Hinweise über die Schwere des Crashs. Über Satellit wird die genaue Position des Fahrzeugs eruiert und weiter beobachtet. Geht in der Notrufzentrale ein Unfallalarm ein, versucht man, den Fahrer über die vereinbarte Nummer zu erreichen. Hebt er nicht ab, wird die Rettungskette in Gang gesetzt.
Das eCall-Notrufsystem ist Teil der eSafety-Initiative der EU, um die Anzahl der Unfalltoten zu halbieren. Zurzeit sterben durchschnittlich 40.000 Menschen jedes Jahr bei Verkehrsunfällen auf Europas Straßen. Nach Angaben der Kommission sind EU-weit bisher weniger als ein Prozent aller Fahrzeuge mit eCall-Technik ausgestattet, das pro Fahrzeug weniger als hundert Euro kostet.