
Lothar Backes, Leiter des DRK-Rettungsdienstes (li.), bei der Indienststellung des neuen RTW mit der elektronischen und selbstaufrichtenden Patiententrage. Foto: J. Zimmermann/DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.
Anfang Juli stellte der DRK-Kreisverband Ahrweiler einen neuen RTW in Dienst. Das Fahrzeug ist Resultat der turnusmäßigen Ersatzbeschaffung von RTW und KTW. Wie DRK-Rettungsdienstleiter Lothar Backes betont, lag das Augenmerk dabei neben der optimalen Patientenversorgung auch auf der Verbesserung der Arbeitsbedingungen des Rettungsfachpersonals, was sich auch in der Ausstattung des neuen RTW widerspiegelt. So erleichtert eine elektronische ein- und ausfahrbare Trage zukünftig das Ein- und Ausladen der Patientinnen und Patienten und ermöglicht gleichzeitig ein ergonomischeres Arbeiten. Durch einen Anti-Vibrationsgriff wird auch das Schieben der Trage verbessert. Die stufenlose Höhenverstellbarkeit und klappbare Seitenteile erleichtern das Umlagern, die Luftfederung ermöglicht einen schonenderen Transport, und durch eine Reduzierung der Länge auf 1,60 m können auch kleine Aufzüge genutzt werden. Auch ein mit einer Raupe versehener Evakuierungsstuhl gehört zur Ausrüstung.
Aufgrund des positiven Feedbacks der Mitarbeitenden, will der DRK-Kreisverband Ahrweiler zukünftig alle neuen RTW und KTW mit einer elektronischen Trage ausstatten. Für die RTW-Besatzung wurde zudem ein ergonomischer Platz für das zur digitalen Einsatzerfassung genutzte Tablet geschaffen und die technische Ausstattung durch einen festinstallierten Drucker vervollständigt.