Mehr als 45 Schulen beteiligten sich am Aktionstag Schulsanitätsdienst und machten im Rahmen der „Woche der Nachhaltigkeit und Gesundheit“ auf den Schulsanitätsdienst aufmerksam. Dazu veranstalteten die Schüler in ihren Pausen verschiedene Aktionen und Vorführungen: Vom Blutdruckmessen über die Notfallversorgung von blutenden Wunden bis hin zu Vorführungen mit dem Rettungswagen. Das Ziel war dabei, auf die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Schulsanitätsdienstes hinzuweisen, der durch qualifizierte Erste Hilfe zur Sicherheit an der Schule beiträgt. Außerdem wird durch den Sanitätsdienst vermittelt, Verantwortung zu übernehmen und Erste Hilfe aus Überzeugung zu leisten. Ein in heutiger Zeit wichtiger Beitrag, denn Zivilcourage ist mehr gefragt denn je.
Die Schulsanitäter aus dem Platengymnasium in Ansbach schreiben: „Die Freude und Begeisterung bei den Mitschülern war sehr groß, denn viele hatten bereits Situationen erlebt, in denen sie helfen konnten.“ Diese Begeisterung hoffen sie auch am Aktionstag im nächsten Jahr wieder zu spüren und freuen sich bereits auf das Oberbayerische Schulsanitätsdienst-Symposium am 22. Oktober 2011 in München, auf dem sie mit vielen anderen Schulsanitätern gemeinsam notfallmedizinische Vorträge hören und sich über den Schulsanitätsdienst austauschen können.